Über Metallsonde.com

Metallsonde.com ist ein Fachhandel für gute preiswerte Metalldetektoren. Unser Angebot ist auf Kunden spezialisiert, die von Anfang an erfolgreich in das faszinierende Hobby "Schatzsuche mit Metalldetektor" einsteigen wollen. Wir bieten Ihnen Markenmetalldetektoren, die sehr leistungsfähig sind und Metalle im Boden schon vor dem Ausgraben erkennen können. Einfache Bedienbarkeit, geringes Gewicht und ein klares Tonspektrum machen die Suche nach wertvollen Schätzen zu einem phantastischen Freizeiterlebnis.

Metallsonde.com Kaufberatung

  • Teknetics Eurotek PRO, optimiert für Europa

  • Garrett ACE 400i kaufen beim deutschen Garrett Shop

  • Mehr Funde durch CORS Hochleistungsspulen

  • l
  • Teknetics Metalldetektoren, leistungsstark und vielseitig...

Test- und Erfahrungsberichte aus dem Sondengängerforum

Makro Multi Kruzer Test - Makro Metalldetektoren

Hallo Forum, hat schon mal jemand den Makro Multi Kruzer getestet? Scheint wohl so etwas ähnliches wie ein wasserdichter Nokta Impact zu sein. Vor allem würde mich interessieren, ob er bei Münzen ungefähr dieselbe Tiefe wie ein Makro Racer II erreicht?

Neuer Makro Kruzer

Ich meine Multi kruzer grinsende-smilies-0023.gif

Hallo zusammen, bin ganz neu, habe den Makro Multi Kruzer und mal sehen wie alles so klappt. Freu mich ... VG Steffen

Wenn du ganz neu bist,könntest du dich bitte im Vorstellungs Bereich vorstellen Schöne Grüße aus Österreich

Hallo :) Laufe noch mit dem Fisher F22 aber möchte mir gerne den Makro Multi Kruzer zulegen. Wie schauts aus, würdet ihr diesen empfehlen?

Hallo zusammen, bin ganz neu, habe den Makro Multi Kruzer und mal sehen wie alles so klappt. Freu mich ... VG Steffen Bist du zufrieden damit?

Hallo zusammen, bin ganz neu, habe den Makro Multi Kruzer und mal sehen wie alles so klappt. Freu mich ... VG Steffen Bist du zufrieden damit? Wäre super wenn du dann mal ne kleine Zusammenfassung dann machen könntest :) Ich bin so heiß auf den Marko aber noch etwas unsicher wie er sich im richtigen Sondelalltag bewährt. Gut Fund!

Laufe noch mit dem Fisher F22 aber möchte mir gerne den Makro Multi Kruzer zulegen. vielleicht passt an dieser Stelle das neuere Modell Anfibio Multi?

Laufe noch mit dem Fisher F22 aber möchte mir gerne den Makro Multi Kruzer zulegen. vielleicht passt an dieser Stelle das neuere Modell Anfibio Multi? Bist du denn zufrieden mit deinem? Was ist der wesentliche Unterschied zwischen Anfibio und Multi Kruzer? Finde halt den Preis noch etwas happig und den Multi gibt es schon als Sparset (Pinpointer Headset incl.) für 750,00€ Ich habe richtig bock auf draussen_0008.gif aber nö, sitze im Büro lesend_0043.gif

ich kenne den Kruzer nicht wirklich (nur mal kurz im Einsatz gesehen bei einem Kollegen, wo wir beide Abräume gesondelt haben) von daher kann ich die nicht wirklich vergleichen. Aber du kannst dir ja mal die technischen Daten von beiden nehmen und vergleichen. Bei meinem (recht neu) bin ich immer noch am Entdecken, da gibt es so viele Programme und Einstellmöglichkeiten ... was für das jeweilige Gelände/Aufgabe das Passenste ist. Gerade mal im Freibad auf Liegefläche ausgetestet, wo so ab 15cm lauter Bauschott mit viel Eisen, Messing, Kupfer (waren früher mal Teiche) verfüllt wurde und dann bei einem Schwenk 2-7 Signale. Habe dann tatsächlich eine Möglichkeit entdeckt, wo nur noch die Oberflächenfunde (so bis 10cm) und die ganz großen Eisenteile welche tiefer sind angetönt werden. So war es dann deutlich leichter nur die Kronkorken/Schrauben/verrosteten Bleche/Euros/Märker von oben (Verletzungsgefahr) wegzuholen. Wenn du mal den Anfibio Multi ausprobieren möchtest (bis ja nur 80-100km) von mir entfernt gerne.

ich habe für den meinigen mit funklosem Kopfhörer 840,- Euro ausgegeben.

ich kenne den Kruzer nicht wirklich (nur mal kurz im Einsatz gesehen bei einem Kollegen, wo wir beide Abräume gesondelt haben) von daher kann ich die nicht wirklich vergleichen. Aber du kannst dir ja mal die technischen Daten von beiden nehmen und vergleichen. Bei meinem (recht neu) bin ich immer noch am Entdecken, da gibt es so viele Programme und Einstellmöglichkeiten ... was für das jeweilige Gelände/Aufgabe das Passenste ist. Gerade mal im Freibad auf Liegefläche ausgetestet, wo so ab 15cm lauter Bauschott mit viel Eisen, Messing, Kupfer (waren früher mal Teiche) verfüllt wurde und dann bei einem Schwenk 2-7 Signale. Habe dann tatsächlich eine Möglichkeit entdeckt, wo nur noch die Oberflächenfunde (so bis 10cm) und die ganz großen Eisenteile welche tiefer sind angetönt werden. So war es dann deutlich leichter nur die Kronkorken/Schrauben/verrosteten Bleche/Euros/Märker von oben (Verletzungsgefahr) wegzuholen. Wenn du mal den Anfibio Multi ausprobieren möchtest (bis ja nur 80-100km) von mir entfernt gerne. Guten Morgen :) Klingt definitiv sehr vielversprechend der Anfibio. Wenn er nicht diese stolze Summe kosten würde, sofort! Was ich auch an dem Anfibio klasse finde, ist das Teleskopgestänge. Bin jetzt etwas am grübeln...mmmh Na mal schauen, vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit, sich zu treffen :) Wohne im Südwesten Berlins (nähe zu Potsdam) Wünsche Allen ein schönes und hoffentlich freundliches Wetter-Sondel-Wochenende

Was ich auch an dem Anfibio klasse finde, ist das Teleskopgestänge. Yepp einen MD ohne Teleskopgestänge würde ich nicht nehmen. So schiebe ich den in 12 sek zusammen und baue ihn wieder auf in 15sek und kann ihn in größeren Rucksack oder kleines Auto locker verstauen. Wohne im Südwesten Berlins (nähe zu Potsdam) na dann bist du ja relativ nahe zu mir.

... der Multi Kruzer liegt noch verpackt zu Hause. Denke mal Ende April sind alle Genehmigungen da, Fahrberechtigung durch den Wald habe ich schon, fehlt nur noch die NFG. Dann berichte ich. VG

Habe mir gestern auch einen Makro Multi Kruzer bestellt undbhiffe, es war die richtige Entscheidung. Und bei diesem Preis dachte ich mir, ein neuer Spaten müsste auch Mal wieder her... Whites Spaten, der soll wohl sehr geil sein, mal sehen... :)

Habe mir wie bereits geschrieben, den Multi Kruzer gekauft und was soll ich sagen... vorab: Er detektiert wirklich sehr gut und es macht Spaß mit ihm auf "Schatzsuche" zu gehen. Die Menüs sind sehr hilfreich und vom Gewicht her, alles völlig im Rahmen. ABER ich muss ihn jetzt bereits das zweite Mal einschicken, da er kaputt ist. Vermutlich liegt es am Akku da er weder angeht, noch sich aufladen lässt. Bin echt angepisst und werde mir beim nächsten Ausfall einen anderen kaufen. Grüße und gut Fund!

... aber den Stecker steckst du richtig rein? Das muss genau passen. Viele Grüße

Ja darauf habe ich geachtet und die Verschlüsse waren vollkommen trocken. Er hat einige Macken im Laufe der Zeit gezeigt und ich kann mich auf ihn einfach nicht mehr auf ihn verlassen. Vielleicht habe ich ein Montagsmodell erwischt :) @Quebecdelta, wie kommst du mit deinem zurecht?

Die Qualität wird immer besser bei Makro/Nokta. Ich hatte auch mal einen Racer 2,nie wieder.

Die Qualität wird immer besser bei Makro/Nokta. Ich hatte auch mal einen Racer 2,nie wieder. Wieso nie wieder ? Deine Meinung würde mich interessieren,da sich mein Bruder einen gebrauchten holen möchte. Danke schonmal im vorauss!

Hatt sich erledigt,habe gerade gesehen das du an dieser Stelle schon was darüber geschrieben hast. (Dank Suchfunktion)

Makro/Nokta wird immer besser,aber ich habe eh gute Modelle für meinen Zweck. Der Simplex ist für Kinder und Anfänger ein gutes Gerät für den Preis. Perfekt für den Urlaub. Aber ich bevorzuge lieber für mich was brauchbares. Der Simplex tut,was er soll und ist auch Wasserfest.

Diesen Beitrag im Forum weiterlesen: Makro Multi Kruzer Test

Weitere Themen:
Fisher F22 kaufen?
Geheimes Menü XP Deus?
Garrett ACE 400i deutlich besser als Garrett ACE 250?
Leitwerttabelle für Fisher F44 Metalldetektor
Münzsuche am Strand mit Metalldetektor Fisher F44
Deus 5 Update und neue X35 Spulen kommen
OGF-L der NVA
Welchen Pinpointer könnt ihr empfehlen?
White's Goldmaster 24k
Metalldetektor Garrett ACE 250 - Testberichte und Erfahrungen
Schutz für Pinpointer
XP Deus x35 Suchspulen pro und contra
Leitwerttabelle für Teknetics Liberator
Xp Deus Version 5 ist da
Spulen Minelab Equinox

Wir empfehlen...

Der Fisher F44 ist ein guter Metalldetektor für Hobbyeinsteiger. Mehr Infos...

Wir empfehlen für den Fisher F11,F22 und F44 zusätzlich die CORS Cannon Hochleistungsspule. Mit dieser Spule kann man die Funderfolge verdoppeln. Mehr Infos...