Über Metallsonde.com

Metallsonde.com ist ein Fachhandel für gute preiswerte Metalldetektoren. Unser Angebot ist auf Kunden spezialisiert, die von Anfang an erfolgreich in das faszinierende Hobby "Schatzsuche mit Metalldetektor" einsteigen wollen. Wir bieten Ihnen Markenmetalldetektoren, die sehr leistungsfähig sind und Metalle im Boden schon vor dem Ausgraben erkennen können. Einfache Bedienbarkeit, geringes Gewicht und ein klares Tonspektrum machen die Suche nach wertvollen Schätzen zu einem phantastischen Freizeiterlebnis.

Metallsonde.com Kaufberatung

  • Teknetics Eurotek PRO, optimiert für Europa

  • Garrett ACE 400i kaufen beim deutschen Garrett Shop

  • Mehr Funde durch CORS Hochleistungsspulen

  • l
  • Teknetics Metalldetektoren, leistungsstark und vielseitig...

Test- und Erfahrungsberichte aus dem Sondengängerforum

Neuer XP ORX Metalldetektor kommt - XP Metalldetektoren

XP bringt einen kleinen Deus im mittleren Preissegment heraus: • HF-Spulen-Technologie (21 Frequenzen von 13 bis 81 kHz). • 4 Factory-Programme: Gold Prospecting (x2) - Coins and Relic (x2) + 2 Benutzermodi. • Trusted XP Fast Wireless-Technologie: Spule - Fernbedienung - Kopfhörer. • Der brandneue kabellose Kopfhörerempfänger "WS Audio®". • Re-designtes ultraleichtes Teleskop "S" Gestänge. • Immer noch der leichteste mit nur 765 grs (ohne FB). • Einfach zu bedienen mit einem benutzerfreundlichen Menü. • Drahtlose Verbindung zum MI-6 Pinpointer. • Lithiumbatterie, die bis zu 23 Stunden Batterielaufzeit ermöglicht. • Erhältlich mit einer Auswahl an HF-Spulen 22cm oder 24 / 13cm elliptisch. • Kompatibel mit der X35 Spulenserie (22, 28, 34 / 28cm). • Empfohlener Verkaufspreis: 700 € (kabelgebundener Kopfhörer) - 800 € (kabelloser Kopfhörer). In Kürze erhältlich im XP-Shop: www.xp-shop.de www.xp-shop.at

Das Display des ORX.

Schade das die Arbeitsfrequenz erst bei 13 kHz beginnt. FĂĽr die Suche auf Acker und Co wĂĽrde mir eine Frequenz um die 8 kHz besser gefallen, um auch tiefliegende Objekte zu erfassen. Der XP Deus ist ja auch kein Tiefenwunder, da wird der kleine Bruder wohl kaum besser sein. Mal abwarten was die ersten Tests und Usermeinungen bringen.

@SondelKiwi weist du eh von was du da schreibst ?

In Bezug auf Tiefenleistung ja. Mein Fisher F22 in Verbindung mit der DD Nel Tornado ortet eine stinknormale 10 Cent Münze deutlich tiefer als der XP Deus. Schon traurig, zumal der Fisher 299 € kostet und die XP Reihe bei rund 900 € erst anfängt. Das soll nicht heißen das der XP grundsätzlich schlecht ist, keineswegs, aber halt eben kein Tiefenwunder.

Kann ich als XP User bestätigen. Ist kein schlechter Metalldetektor, deshalb habe ich ihn auch noch. Allerdings wirklich kein Tiefenwunder!

Die NEL oder CORS Strike Spulen geben selbst einem preiswerten Metalldetektor einen ordentlichen Leistungsschub. Es gibt einige Kunden die sind nach einem Ausflug in die hochpreisige Geräteklasse wieder auf ihre alte Metalldetektor-/Spulenkombination zurückgekommen.

Der ORX soll ja auch mit den X35 Spulen kompatibel sein, d.h. ich kann mit dem Metalldetektor dann Frequenzen von 3,7 bis 27,7 kHz einstellen. Sehe ich das richtig?

Wann kommt er denn nun auf den Markt bzw. wird ausgeliefert? Bin gespannt was die Sondlergemeide zu dem Teil berichten kann. Ob billiger Abklatsch oder wirklich ein ordentlicher Metalldetektor fĂĽr einen guten Preis.

Wer einen f22 mit dem Deus vergleicht soll schon Ahnung von beiden geräten haben Ich kenne beide Geräte sehr gut,das ist ein Vergleich von Äpfel und Birnen Auf den Orx bin ich auch gespannt,werde ihn mir nächstes Jahr gebraucht kaufen für die kleinen Fundstücke (zb. für fie ganz kleinen Silbermünzen) Da meine Geräte max 15 khz haben und mein AT-Max nur 13,6 khz Wie ich noch mit dem At-Pro unterwegs war musste ich zuschauen,wie mein Kumpel mit dem Deus neben meinen 4 Silbermünzen 16 entdeckt hat auf einem Acker Seine Schwester mit dem f44 durfte keine finden 8 khz auf dem Acker und womöglich noch mit einer größeren Spule,da freuen sich andere auf die kleineren Bodenfunde 8 khz größere Spule ist für den Militaria im Wald besser geeignet (Das hat mas mit Pysik und Leitwerte,usw. zu tun) Es geht nicht immer um Tiefe,es gibt auch andere Eigenschaften die bei einem Metalldetektor empfehlenwert sind Es kommt natürlich auch auf die Einstellungen an und natürlich auch wie man sondelt (Was ich da schon alles gesehen habe) Zb. wer schnell läuft oder sogar seine Spule 30 cm über den Boden hält,der kann nicht was kleines finden das zb. nur 10 cm angezeigt werden kann weil es kleiner ist Das ist meine Meinung nach 13 Jahren sondeln und einigen Gerätetests Ich war auch Anfänger und habe viele Fehler gemacht Aber ich hatte mich vorher eingelesen und informiert über die Materie Wer mit seinem Gerät zufrieden ist,dann passt es eh Ich kenne Leute die mit älteren Analogen Geräten unterwegs sind,die kennen ihr Gerät so gut,das andere mit besseren Geräten auch nicht mehr finden Jeder soll so tun wie er glaubt

Wer einen f22 mit dem Deus vergleicht soll schon Ahnung von beiden geräten haben Ich kenne beide Geräte sehr gut,das ist ein Vergleich von Äpfel und Birnen Ich habe nicht die beiden Geräte miteinander verglichen, lediglich die objektive Aussage getroffen das ich mit dem F22 samt NEL Tornado Spule unter gleichen Bedingungen eine Eurowährung deutlich tiefer orten kann alles ein Deus mit seiner Standart Spule. Das ich mit der großen Spule und der Frequenz um 7,6 kHz schlechte Chancen habe dünne oder sehr kleine Münzen (z.B. Römer) zu finden ist mir klar, dafür ist der F22 nicht geeignet. Daher bin ich auch auf der Suche nach einem Metalldetektor mit dem ich mich den Gegebenheiten flexibel anpassen kann. Aber das gestaltet sich gar nicht so einfach. search

Mhh Sondelkiwi ORX mit X35 vielleicht vain

Kleine Römer meine ich nicht sondern kleiner als Kelten (600 v. Chr. bis etwa 50 v. Chr.)und hauchdünn Or Heist im Franz. Gold Der Orx ist für mich ein Deus light

Der ORX in Kombi mit einer X35 Spule könnte interessant werden.

Was ist denn der größte Unterschied zwischen dem ORX und dem DEUS?

Der Orx hat weniger Einstellungen Es wurde auch beim Gestänge und bei den Kopfhörern gespart 22,5/28/28x34 Doppel-D X35 Spule 4/8/12/25 kHz + Frequenzweiche 22,5cm Doppel-D HF Spule 14/30/55 kHz + Frequenzweiche 24x13cm Doppel-D HF Spule 14/30/81 kHz + Frequenzweiche

Hallo Leute Ich habe den teknetics t2 V.9 und habe bis jetzt nur gute erfahrungen mit dem Teil gemacht Hauchdünne und super kleine Silbermünzen 10mm ca. 25 cm Tief Glitze kleine Bronce Teile ca. 3mm 30cm tief usw Was mich ein wenig Stört ist das Gewicht mit der Großen Spule nach 2 Stunden sondeln auf dem Acker wird der Arm immer Schwerer Welches gewicht hat der ORX wäre vielleicht zu überlegen mir den zu Holen LG und immer gut fund Joachim

Den teknetics t2 V.9 den kenne ich auch gut,war auch einmal bei mir im Gespräch aber nur kurz

Hallo Sondengenger Warum nur Kurz ? Habe auch den Eurotek Pro LTE aber das ist meiner meinug nach ein Spiezeug nicht Falsch verstehen habe schon mehrmals mit dem Pro gesondelt aber irgendwie ich weis nicht einfach nur Müll entdeckt ein bekannter hat den auch er Schwört auf das Gerät LG Joachim

Ich teste gerne Geräte und kenne fast jedes Gerät persöhnlich Der T2 v9 ist kein schlechtes Gerät,er liegt mir auch nicht leicht in der Hand Die Einstellungen werden nicht gespeichert Ab Diskriminator 6 bis Diskriminator 49 verliert er an Tiefe Ab Diskriminator 50 ist der Eisenvorfilter deaktiviert und er geht wieder tiefer Es ist besser mit der Empfindlichkeit zurückzugehen, als den Diskriminator hochzuschrauben das er ruhiger wird Ich weis jetzt gar nicht was der Neu kostet,er wird ja nicht mehr produziert

https://www.youtube.com/watch?v=SGF-JYPgVW4

https://www.youtube.com/watch?v=c8eKteHSU0U

Kostet zurzeit 629,10€ im Son....shop!

Hallo Sondengeher Ich gehe nur noch mit dem T2 V9 ist ein Super gerät aber Sau nicht leicht mit der Großen Spule ca 2 Kilo Der kostet 700€ ist aber sein Geld wert Bin jetzt am Überlegen ob ich mir der Deua ORX hole Test ist auf Youtube von German Tressure Hunter ist eigentlich nicht Schlecht und für Geld geht er auch Immer Gut Fund LG Joachim

Du hast eh einen T2 passt eh Leichter ist der Orx sicher,ich hole ihn mir erst nächstes Jahr Ich weiss jetzt nicht was der T9 gebraucht kostet Sonst hast du 3 Geräte,kann auch nicht schaden 800 Euro ist für mich sehr viel Geld Wenn mein Kumpel ihn hat,werde ich berichten

Sellt sich stark die Frage wer danach noch einen Deus kauft? Für n paar Menüeinstellungen mehr und einen anderen Kopfhörer 700 € mehr zahlen? Ich glaube XP hat sich damit selbst kanibalisiert.

Sellt sich stark die Frage wer danach noch einen Deus kauft? Für n paar Menüeinstellungen mehr und einen anderen Kopfhörer 700 € mehr zahlen? Ich glaube XP hat sich damit selbst kanibalisiert. Das sind nicht die einzigen Sachen die anders sind!

Bin auch Mal gespannt auf die Langzeit Tests..XP wird doch nicht so blöd sein und einem Metalldetektor der die Hälfte kostet die gleiche Leistung geben. Das ist wirtschaftlich Harakiri. hmm

Das sehe ich anders Xp musste ein neues Gerät auf den Markt bringen um im mittleren Lowcost Bereich mitzuhalten Der Deus ist noch immer das Flagschiff von XP Der Orx ist eigentlich eine verbesserte Version vom Depar 600 denn es eigentlich nur in Afrika gibt schon länger Der Orx tritt den Minelabe 600/800 kräftig in den Arsch

Diesen Beitrag im Forum weiterlesen: Neuer XP ORX Metalldetektor kommt

Weitere Themen:
Cors DD 18,75 KHz Spulen fuer X Terra Serie
ORX Metalldetektor Update
Vergleich Eqinox Deus
Tesoro steht vor dem Abgrund
Makro Anfibio Multi
XP ORX Metalldetektor in KĂĽrze lieferbar
XP ORX nun bei den Sondelprofis bestellbar
Equinox 800 schon wieder out?
Pinpointer Halterung am Metalldetektorgestänge
Neue Spule fĂĽr Minelab Equinox 15x12" - Erfahrungen/Testbericht
Metalldetektor XP ORX - Testberichte und Erfahrungen
Minelab Go-find 22
Hohlraumdetektor für versteckten Gänge
ORX Frage: Kann man die ORX Fernbedienung einzeln kaufen und dann am Deus Light nutzen?
ORX Frage: Welche Spulen können mit dem ORX kommunizieren?

Wir empfehlen...

Das beste Metalldetektorausrüstungspaket für Hobbyeinsteiger. Es enthält den leistungsfähigen Teknetics EuroTek PRO (LTE) und einen guten Pinointer. Mehr Infos...

Wir empfehlen zusätzlich die CORS Strike Hochleistungsspule. Mit dieser Spule kann man die Fundrate nochmals verdoppeln. Mehr Infos...