Test- und Erfahrungsberichte aus dem Sondengängerforum
Garrett 250 Umbau - Garrett Metalldetektoren
Mich nervt es total, das man das Gestell vom Garrett in 3 Teile auseinander Bauen muss das er im Rucksack paßt. Meine Frage gibt es schon Gestelle die man einfach in einander schieben kann oder was anderes , so daß man sich das lästige auseinander Bauen spart.
Ja das ist doch recht lästig,
da gebe ich Dir recht.
In dieser Preisklasse wirst aber nichts mit Teleskopgestänge finden.
Es gibt Teleskopgestänge von Golden Mask zu kaufen,aber müsstest dann den Umbau selbst vornehmen.
Das Teleskopgestänge kostet ca. 100 Euro und ist aus Carbon.
Man sollte sich überlegen,ob man da nicht auf einen anderen MD mit Teleskopgestänge umsteigt!
LG CD
Gibt es welche mit diesem Gestänge was ich meine wenn ja welche wäre es.
So wie ich weiß nur von Golden Mask und XP.
XP Deus und vielleicht auch der G-Maxx
Danke werde mal schauen Das gefällt mir.
oder sowas
http://en.marsmd.com/catalog/marsmd-universal-shaft/
Gruß u. GF
MrGold
und hat jemand seinen 250 schon auf solch ein Teleskop-Gestänge umgebaut?
Was braucht es da an Investionen/Können, wie gut hält es dann in der Praxis?
In der heutigen Zeit,macht es wenig Sinn,in den 250er zu investieren
In der heutigen Zeit,macht es wenig Sinn,in den 250er zu investieren
ich finde solche Beiträge nicht hilfreich! Den dies ist ja von Mensch zu Mensch unterschiedlich und daneben wird auch noch persönliche Meinung/Erfahrung (selbst wenn dies 90% so denken würden) als für alle so gültig verkauft. Inhaltlich hilft es mir auch nicht weiter, die gestellte Frage wird nicht beantwortet.
Wenn du also mir eine Freude machen willst, kannst du gerne solche Beiträge bei meinen Fragen/Themen in Zukunft unterlassen. Dankeschön.
Guck doch mal bei YT, da gibts einige Filmchen über den Umbau auf das MARS-Gestänge, wie @Mr.Gold schon geschrieben hat, z.B. an dieser Stelle
Ein Bekannter hat den 250 auf das Mars Gestänge umgebaut,war ein bisschen knifflig aber dank Anleitung gut machbar.Man sollte aber handwerklich begabt sein da man 2 Löcher ins Gehäuse bohren muss.Ansonsten super Gestänge nichts wackelt gut verarbeitet.Es gibt einige Videos zu diesem Gestänge, auch mit den 250.
Danke sentinel & manu das hiilft weiter (ich konnte im Internet keine entsprechenden Filmbeiträge finden) wenn ihr Erfahrungen teilt. So kann ich sehen, welche Größe von Rucksack dann denoch nötig ist, erahnen was mit dem Kabel (eventuell dreckig, nass) geschieht, wenn es oft zusammengeschoben/wieder auseinandergezogen wird bzw. eben gedrängt längere Zeit im Behältnis ... da bräuchte es auf jeden Fall mehr "Putzaktivitäten" direkt danach bzw. dabei, bevor das Gestänge zusammen geschoben wird (alles dann im Feiland dabei haben).
Gut auch die Infos, dass stabil und nichts wackelt.
Dankeschön
wie sieht es denn dann mit der Wasserdichtheit aus? Sind da Dichungen, das kein Wasser rein kann "zwischen" den Rohren (weil etwas Spiel ist da ja meistens in Teleskopgestängen) oder laufen die dann halt voll, wenn im Flachwasser gesondelt wird?
Fraglich ob das Gestänge wasserdicht ist, beantworten kann das wohl nur ein Hersteller, Benutzer oder Händler.
Schreib doch mal den an, vertreibt diese Gestänge schon lange und ist auch sehr freundlich...
Ich verstehe das nicht so ganz, warum du ein wasserdichtes Gestänge haben willst.Was rein läuft, läuft auch wieder raus.Ich kenne keinen den das bisher gestört hat.Mir ist es bisher noch nicht mal aufgefallen und und ich hatte es schon fast ganz im Wasser.Das mit dem Kabel ist auch kein Problem solange du deinen MD nicht im freien lagerst.Der grösste Feind eines Kabels ist die UV Strahlung ,solange es nicht hart und brüchig ist spielt das zusammenschieben keine Rolle.
na ich schaue mir gerne immer beide Waageschalen an, hole mir Erfahrungen ein, damit ich eine Grundlage für die Entscheidung habe. Welche Vorteile gibt es, was muss ich dafür investieren (Geld, Zeit), was spare ich dabei an Zeit ein, wieviel mehr Sicherheit, wo liegen die potentiellen Risiken (und wie real sind die) etc.
Wir sondeln ja nicht in reinen H2O, sondern da sind auch ne Menge anderer Feinteile drin und das Wasser selten neutral, sondern basisch oder sauer. Und klar fie habe ich auch jedes Mal danach (besonders wenn dann doch noch um die Ecke ne interessante Stelle und danach woanders Termin) genügend Zeit, um wieder sofort alles sauber zu machen. Und was von oben reinlaufen würde, läuft nicht automatisch dann unten wieder ab (aber vielleicht reicht ja dann schon auf den Kopf stellen)
Nicht der Hauptpunkt, aber spielt für eine Entscheidung dann doch auch mit.
@Paradiesfinder Du bist ein Lustiger Kerl
Den 250er habe ich mir 2005 gekauft,auserdem kenne ich einige Geräte sehr gut
Für den 250er passt ja auch das Mars Gestänge um ca. 149 Euro,was Mr.Gold vor 2,5 Jahren meinte
Der 250er war damals eine gute günstige Alternative zu den anderen teuren Geräten
Heute sieht das aber anders aus,finden kann man mit jedem was
Was hast du für den Garrett bezahlt ?
Was hast du für den Garrett bezahlt ?
ungefähr die Hälfte, was ich für den 400i hätte hinlegen müssen. Netterweise dann auch noch mit Kopfhörer und anderem Zubehör (dafür die Verpackung etwas geknautscht; das Gerät geprüft aber voll in Ordnung)
Oha Billig ist das nicht
Da hätest lieber die 200 noch draufgepackt,wäre gescheiter gewessen
Aber jetzt ist es eh zu Spät
Der 250er kostete in den Usa damals ohne Porto und Zoll 200 Dollar mit Schaufel,Handschuhe,Kopfhörer,Tasche,usw.
Zum Einsteigen ist er nicht schlecht,aber.......
Aber du wirst uns schon noch Bodenfunde zeigen,das wir staunen werden
Das meine ich nicht Böse,sondern ist nur meine Meinung
Zwar schon Alt, aber da ich auch Garrett 250 ACE habe, schreibe ich da mal das der Garrett 250 in 2 Teile zerlegt werden kann und dann in den Rucksack passt. Das Obere Bedienteil mit Schulterstütze entfernen. Dann einfach das mittlere Teil drehen und ganz nach unten Richtung Spule schieben, und schon sind es nur zwei Teile die da in den Rucksack perfekt reinpassen.
Der Garrett ACE 400i ist ein Metalldetektor mit Doppel-D-Suchspule.
Mehr Infos...
Diesen Beitrag im Forum weiterlesen: Garrett 250 Umbau
Weitere Themen:
Deteknix Huntmate
Makro Pointer
Garrett propointer
F22 pimpen
Kopfhörer für Metalldetektor Fisher F44
Setup AT Pro
größere spule für den garrett euro ace 350
kabellose kopfhörer für garrett
PinPointer Sicherung
Funkkopfhörer am F44
Spulen für AT Pro
AT Pro Leitwertanzeige.
Garrett ACE 250
MXT White
Produktvorstellung EuroTek PRO (LTE)
Wir empfehlen...
Unser Garrett ACE 400i Metalldetektorausrüstungspaket ist ideal für Hobbyeinsteiger. Es enthält neben dem Metalldetektor auch noch einen Pinpointer. Mehr Infos... Wir empfehlen für Garrett ACE Serie den Kauf einer CORS Strike Hochleistungsspule. Mit dieser Spule kann man die Funderfolge verdoppeln. Mehr Infos...