Test- und Erfahrungsberichte aus dem Sondengängerforum
Golden Mask 5 bevorzugte Einstellungen - Erfahrungsaustatusch - Golden Mask Metalldetektoren
Wie der Titel schon aussagt, möchte ich gerne über eure bevorzugten Einstellungen beim Golden Mask 5 diskutieren.
Natürlich besteht immer eine gewisse Abhängigkeit wo man sucht, was man sucht, mit welcher Spule man sucht und wie die äußeren Einflüsse sich bemerkbar machen.
Ich schildere kurz meine gewählten Optionen mit Begründung und würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen ebenfalls schildert.
Suchgebiet: Wald
Frequenz: 18kHz (Kleinteileempfindlichkeit)
Disc Mode: Mono (blendet viele Eisensignale bereits weg ohne dass scheinbar "gute" Dinge ausgeblendet werden; Erstschwenkerkennung sehr gut...wenn ein schneller Schwenk über das kleinste Metallteil erfolgt gibt der GM5 in diesem Modus ein Top-Signal; mehrmaliges Drüberschwenken bestätigt dann ob es gut ist oder geht in Richtung Eisen, es wird aber nichts überlaufen...)
Ground Balance: Bodenabgleich manuell führe ich im 2-Tone-Modus bei geringer Empfindlichkeit durch, danach Wechsel in den Mono-Mode; ist die Bodenbeschaffenheit stark wechselnd gehe ich auf Automatik
Sens: je nach Spule, Einsatzgebiet, Bodenbeschaffenheit suche ich meistens mit 21-26; ich stelle die Empfindlichkeit so ein dass der GM5 gerade so ruhig läuft; stellt sich mit der Zeit Hintergrundfiepen ein dann korrigier ich schrittweise nach unten
Bei Acker verwende ich in der Regel ähnliche Settings. Mich würde auch interessieren warum ihr den 2-Tone-Modus (Bi-Tonal) bevorzugt, wenn doch Eisen mit 2-4 ausdiskriminiert wird !? Laut Herstellerangaben im englischen Handbuch geht der Mono-Tone-Modus ein Stück tiefer als der Bi-Tone-Modus, befindet sich also fast auf dem Niveau wie Allmetall.
Okay, jetzt seid ihr dran.... Das gefällt mir.
Was ist denn ?
Ich weiß doch dass einige den GM5 haben.
Oder wisst ihr nicht genau warum ihr gerade mit den Einstellungen lauft die ihr eingestellt habt ?
Ziert euch doch nicht so... aufstehen.gif
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Da es jetzt schon seit einiger Zeit den GM5+ auf dem Markt gibt und an dieser Stelle schon das Thema
GM5 besprochen wurde,ist es wohl für einige Mitglieder uninteressant über die Einstellungen
zu schreiben.
Denke jeder hat da seine eigene Einstellung die natürlich auch von der Bodenbeschaffenheit/Suchgebiet,verwendete Spule
u.s.w. abhängig ist.
Vielleicht möchte ja noch der eine oder andere sich gern mit dir austauschen. Das gefällt mir.
Im Wald gehe ich mit 8khz wenn ich Militaria suche, Acker und Münzen mit 18khz Diskriminator meist auf 2. Nach änderungen resete ich und führe einen Bodenabgleich durch.
Diesen Beitrag im Forum weiterlesen: Golden Mask 5 bevorzugte Einstellungen - Erfahrungsaustatusch
Weitere Themen:
Funkkopfhörer für Teknetics
Fisher F-Pulse
Teknetics Tek-Point probe
Garrett AT MAX International: video tutorials
Pirate THE BLACK PEARL.
Tek-Point Teknetics Pinpointer
Bounty Hunter Tracker Pro
Dank an meinen Freund
Sondeln mit dem Eurotek PRO und der CORS Strike Hochleistungsspule am Strand
Garrett at Headphone Adapter
Ja ist denn schon Weihnachten?
Teknetics T2+
Nokta & Macro
Fisher F75+
Whites MX 7
Wir empfehlen...
Das beste Metalldetektorausrüstungspaket für Hobbyeinsteiger. Es enthält den leistungsfähigen Teknetics EuroTek PRO (LTE) und einen guten Pinointer. Mehr Infos...
Wir empfehlen zusätzlich die CORS Strike Hochleistungsspule. Mit dieser Spule kann man die Fundrate nochmals verdoppeln. Mehr Infos...