Über Metallsonde.com

Metallsonde.com ist ein Fachhandel für gute preiswerte Metalldetektoren. Unser Angebot ist auf Kunden spezialisiert, die von Anfang an erfolgreich in das faszinierende Hobby "Schatzsuche mit Metalldetektor" einsteigen wollen. Wir bieten Ihnen Markenmetalldetektoren, die sehr leistungsfähig sind und Metalle im Boden schon vor dem Ausgraben erkennen können. Einfache Bedienbarkeit, geringes Gewicht und ein klares Tonspektrum machen die Suche nach wertvollen Schätzen zu einem phantastischen Freizeiterlebnis.

Metallsonde.com Kaufberatung

  • Teknetics Eurotek PRO, optimiert für Europa

  • Garrett ACE 400i kaufen beim deutschen Garrett Shop

  • Mehr Funde durch CORS Hochleistungsspulen

  • l
  • Teknetics Metalldetektoren, leistungsstark und vielseitig...

Test- und Erfahrungsberichte aus dem Sondengängerforum

"Janus" Kabel, Bodenabgleich, Signalverschiebung - Golden Mask Metalldetektoren

Hallo GM-ler, ich laufe seit ein paar Monaten mit dem GM "Janus" rum. Im Prinzip komme ich sehr gut mit dem Teil zurecht und bin recht zufrieden damit. Mit drei Dingen komme ich aber noch nicht ganz klar: 1) In manchen Gebieten "jammert" er ohne Ende, besonders wenn ich ihn ablege. Stelle ich ihn senkrecht, also auf die Spule, hört es sofort auf. Das Kabel reagiert ohnehin sehr empfindlich auf Berührungen mit Ästen o. ä., meist mit einem kurzen "guten" Signal. Kann es sein, dass das Kabel relativ schlecht abgeschirmt ist und "mitsucht", was es ja eigentlich nicht sollte? Wenn das theoretisch so sein könnte, wäre es technisch möglich und sinnvoll das Kabel zusätzlich abzuschirmen? 2) Meistens verzichte auf einen manuellen Bodenabgleich, da ich bisher keine Verbesserung dadurch wahrnehmen konnte. Er lief immer danach wie ohne Abgleich. Habt ihr auch die Erfahrung gemacht oder mache ich dabei einen Fehler? Meine Vorgehensweise: GB nach rechts, pumpen, weiter nach links drehen, pumpen usw. 3) Jetzt zur Signalverschiebung: Deutliches Signal vorhanden und dann über Kreuz schwenken um die Stelle einzugrenzen. Passt. Graben und dann noch einmal drüber schwenken. Jetzt liegt das Signal um 20-30cm verschoben. Das ist keine Ausnahme, sondern passiert regelmäßig. Warum? Gruß, Ferrum

Hallo, würde das Kabel wie von Golden Mask empfohlen so wie auf dem Foto anbringen. Viele Grüße

Hallo, und Danke für den Hinweis. So wie abgebildet habe ich das Kabel seit Anfang an befestigt. Gestern war ich wieder unterwegs und der Boden dort scheint sehr gering mineralisiert und dort war das normale Ablegen problemlos möglich. Kein Gepiepse und die Nerven wurden geschont. Die Empfinglichkeit des Kabels auf jede, noch so kleine, Berührung ist weiterhin vorhanden. Gruß, Ferrum

Diesen Beitrag im Forum weiterlesen: "Janus" Kabel, Bodenabgleich, Signalverschiebung

Weitere Themen:
Metalldetektor Teknetics Liberator - Test- und Erfahrungsberichte
Bodenabgleich lobo super traq
Garrett ACE 400i Pinpoint
Fibeln aus Römerstelle und kleine Silbermünzen aus Burghang mit CORS Point
Vergleich Minelab Equinox 800 und XP Deus Spule 22cm | Welchen kaufen?
Equinox Unterwasser Metalldetektor
Minelab Equinox 600
Minelab X-Terra Bedienungsanleitungen in Deutsch
Ist der INTEY Metalldetektor gut?
Metalldetektor Garrett AT MAX - Z-Lynk Pinpointer
Minelab Equinox 600 und 800 - Handgriff optimieren
Minelab Equinox Spulen
Der XP Deus Crash Test
Makro Multi Kruzer Test
Fisher F22 kaufen?

Wir empfehlen...

Das beste Metalldetektorausrüstungspaket für Hobbyeinsteiger. Es enthält den leistungsfähigen Teknetics EuroTek PRO (LTE) und einen guten Pinointer. Mehr Infos...

Wir empfehlen zusätzlich die CORS Strike Hochleistungsspule. Mit dieser Spule kann man die Fundrate nochmals verdoppeln. Mehr Infos...