Über Metallsonde.com

Metallsonde.com ist ein Fachhandel für gute preiswerte Metalldetektoren. Unser Angebot ist auf Kunden spezialisiert, die von Anfang an erfolgreich in das faszinierende Hobby "Schatzsuche mit Metalldetektor" einsteigen wollen. Wir bieten Ihnen Markenmetalldetektoren, die sehr leistungsfähig sind und Metalle im Boden schon vor dem Ausgraben erkennen können. Einfache Bedienbarkeit, geringes Gewicht und ein klares Tonspektrum machen die Suche nach wertvollen Schätzen zu einem phantastischen Freizeiterlebnis.

Metallsonde.com Kaufberatung

  • Teknetics Eurotek PRO, optimiert für Europa

  • Garrett ACE 400i kaufen beim deutschen Garrett Shop

  • Mehr Funde durch CORS Hochleistungsspulen

  • l
  • Teknetics Metalldetektoren, leistungsstark und vielseitig...

Test- und Erfahrungsberichte aus dem Sondengängerforum

Erfahrungen GM Golden Mask - Golden Mask Metalldetektoren

Hallo liebes Forum lang lang ist es her..... Endlich habe ich mir meinen Einstieg in das Hobby leisten können und mir ein Gerät zulegen können. Das besagte Gerät ist ein Golden Mask Quintus mit 9er Spule und Kopfhörer. Da dies mein erstes Gerät ist, würde ich gerne von den Veteranen bzw Erfahrenen User wissen wie zufrieden sie mit dem Gerät sind. Reicht es mir die Bedienungsanleitung zu lesen und direkt los zu legen? Dann hätten sich nachfolgende Fragen erledigt Habt ihr Tipps und Tricks wie ich den Einstieg mit diesem Gerät erleichtern könnte? Welchen Einstellungen sollte ich vornehmen? Böden die abgesucht werden sind vorzugsweise Acker und Wald. Wie sieht es mit Empfindlichkeit bei Regen und Nässe aus? Ist dieses Gerät zur Suche auch in seichten Gewässer geeignet? Danke im voraus Euer Digger lachende-smilies-0101.gif

sei gegrüsst habe mir vor kurzen einen GM 5 gekauft da mein 12 Jahre alter Gold Max entgültig gestorben ist, Wiederbelebung fehlgeschlagen. dead Habe noch einen Gold Buc aber brauch ein Zweitgerät falls Frau mit läuft. Der GM 5 ist ja jetzt recht günstig und was ich darüber an dieser Stelle so gelesen habe auch recht gut. Dein Metalldetektor Quintus ist wohl recht baugleich, nur deutsch. Persöhnlich kann ich mir nicht vorstellen ihn auf einen Acker zu benutzten, da er das Problem hat, Eisen nicht ausblenden zu können bzw nur sehr sehr sehr! kleine Eisenteile sich wegdiskriminieren lassen. Das sorgt für Tinitus. Auf alten Siedlungen etc. kann es bei jeden Schwenk piepsen, man erkennt zwar das es nur Eisen ist aber der Kopf brummt nach ner halben Stunde :S . Aber ansonsten schafft er was er verspricht. Hat eine sehr hohe Empfindlichkeit und konnte bei der Erstbenutzung auch gleich ein paar Kleinmünzen ausfindig machen die ich mit dem Gold Buc übergangen war. Da du vorher noch keinen anderen Metalldetektor hattes ist es zum Vorteil, Umgewöhnung ist schwer. Die Tonlage ist relativ monoton, schlecht über den Ton die Größe und Tiefe abzuschätzen. Bei der Umschaltung 8 auf 18 khz muss ich sagen, ausser das ich bei 8 khz die Leistung von 26 auf 18 reduzieren muss, damit er ruhig läuft, ist er immer noch auf Kleinstteile hochempfindlich. Ab wann das sinnvoll ist, keine Ahnung. Vielleicht wenn man nen Panzer in grosser Tiefe orten will. Hilft leider nicht um Kleinteile auszublenden.

sei gegrüsst habe mir vor kurzen einen GM 5 gekauft da mein 12 Jahre alter Gold Max entgültig gestorben ist, Wiederbelebung fehlgeschlagen. dead Habe noch einen Gold Buc aber brauch ein Zweitgerät falls Frau mit läuft. Der GM 5 ist ja jetzt recht günstig und was ich darüber an dieser Stelle so gelesen habe auch recht gut. Dein Metalldetektor Quintus ist wohl recht baugleich, nur deutsch. Persöhnlich kann ich mir nicht vorstellen ihn auf einen Acker zu benutzten, da er das Problem hat, Eisen nicht ausblenden zu können bzw nur sehr sehr sehr! kleine Eisenteile sich wegdiskriminieren lassen. Das sorgt für Tinitus. Auf alten Siedlungen etc. kann es bei jeden Schwenk piepsen, man erkennt zwar das es nur Eisen ist aber der Kopf brummt nach ner halben Stunde :S . Aber ansonsten schafft er was er verspricht. Hat eine sehr hohe Empfindlichkeit und konnte bei der Erstbenutzung auch gleich ein paar Kleinmünzen ausfindig machen die ich mit dem Gold Buc übergangen war. Da du vorher noch keinen anderen Metalldetektor hattes ist es zum Vorteil, Umgewöhnung ist schwer. Die Tonlage ist relativ monoton, schlecht über den Ton die Größe und Tiefe abzuschätzen. Bei der Umschaltung 8 auf 18 khz muss ich sagen, ausser das ich bei 8 khz die Leistung von 26 auf 18 reduzieren muss, damit er ruhig läuft, ist er immer noch auf Kleinstteile hochempfindlich. Ab wann das sinnvoll ist, keine Ahnung. Vielleicht wenn man nen Panzer in grosser Tiefe orten will. Hilft leider nicht um Kleinteile auszublenden. Da merkt man mal das Du Dich überhaupt nocht nicht mit dem GM auseinandergesetzt hast, völliger Mist was Du an dieser Stelle ablässt. Der GM hat eine Metallunterscheidung, sowohl auf dem Display als auch über die Töne. Setze Dich dringend mal mit der Bedienunganleitung und dem Thema Diskriminator auseinander. dash

wo habe ich denn geschrieben das er Eisen nicht unterscheiden kann nono das kann der, allerdings lässt sich Eisen, im Gegensatz zu anderen Metalldetektoren nicht ausblenden selbst viel zu kleine nicht, die recht unintressant sind und meist in grossen Massen herumliegen. Egal wie man diskriminiert. Also ich heb keinen Nagel auf und freu mich darüber   :S damit verplempert man nur Suchzeit. Mit monotonen Ton, mein ich das er auch nicht, wie andere z.B. durch verschiedenen Untertöne mehr über Größe und runde Form aussagt. Das wäre sehr hilfreich. Aber ich bin mit dem GM5 trotzdem sehr zu frieden, wenn die Suchgegend die richtige ist. Für Preis Leistung eine glatte 1. Das ich Kleinmünzen in bis zu 30 cm reinbekomme ist schon klasse das hat der Goldbuc Fisher nicht geschafft und der war doppelt so teuer. Ich sage nur und damit mag jede Gegend anderster sein, das bei unserer Eisenverschrottung auf den Acker man ihn nicht benutzten und glücklich werden könnte . Wenn man natürlich einen Burghang absuchten und auch noch jeden Armbrustbolzen aufsammeln möchte ist er sicherlich top.

Ich habe zwar keinen GM 5,aber eins weis ich,das Dr.Müller recht hat Der GM 5 ist nicht schlecht,man mus ihn halt studieren und lernen Genau so ist es beim Deus auch,du kannst ihn nicht mit dem Goldbug vergleichen Jeder Metalldetektor ist anders,sonst wäre es eh fad Und der Metallmüll will auch aus den Boden oder die Nägel Normaler weise soll man das ausgegrabene mitnehmen Du hast ja eh noch den Goldbug

Ich habe auch einen GM. Das sind tolle Metalldetektoren, über die man nicht meckern, sondern nur staunen, kann. Da können sich manche Hersteller man ein Scheibe abschneiden. Gute Metalldetektoren auch für kleines Geld!

So ist es, GM5 ist super wenn die Gegend stimmt. Ich nehme vorsichtshalber immer meinen Goldbug mit, seit dem ich einmal auf die Nase Gefallenen bin, das mein Kumpane problemlos mit seinen Garett suchen und finden konnte und der GM5 im dauerpipen man nach ner halben Stunde sagen musste, mir fällts Ohr ab.Falls der Boden zu belastet ist, und diese Gegenden gibt es in meiner Region halt zu genüge. Sei es wegen den Flaggürtels die an dieser Stelle rumgeballert haben, sei das auf Weinbergen immer mehr Metallflitter im Schreddermaterial sind wie auch immer. An vielen grossflächigen Stellen habe ich Signale ohne Ende, nicht wegdiskriminierbare Kieselstein grosse Rostklümpchen undefinierbar, Granatsplitter sowie so. Daher ein Minus hat der GM5 das er bei Eisen nicht ein bisschen mehr diskriminiert oder man den Eisenton einfach abstellen kann. Daher als zweit Metalldetektor klasse und wenn die Bodenbelastung nicht hoch ist, ziehe ich ihn mittlerweile auch schon den Goldbug vor. Daher ich bewerte den GM 5 als sehr gut aber Fakt wird auch sein das Sucher die mit einem grossen Vermüllungsproblem zu kämpfen haben auch schnell sich wieder von ihm trennen. Aber soviel ich weiss soll sich das bei den kommenden Modellen doch ändern so das sie Eisen ausblenden können.

Kann das alles grad nicht nachvollziehen... Der GM5 hat einen Mono-Modus, bei dem theoretisch nur Buntmetallsignale angezeigt werden (alles was sicher als Eisen erkannt wird ist akustisch ausgeblendet). Theoretisch deshalb, weil alte Eisenteile mit einer starken Oxydation mit einem höheren Leitwert reinkommen. Zusätzlich kann natürlich auch ein Disk festgelegt werden, der die Schwelle weiter nach oben legt. Außerdem ist ein Display vorhanden, welches recht zuverlässig anzeigt ob das Objekt eher eisenlastig ist oder nicht. Grundsätzlich verschenkt man jede Menge guter Bodenfunde, wenn man zu hoch diskriminiert. Wenn der GM zu unruhig läuft tippe ich auf verkorksten Bodenabgleich.... Das ist das einzige Manko, dass ich bei dem Gerät sehe;stark mineralisierte Böden mag er nicht so. Da kann Wechsel auf andere Frequenz oder geeignetere Spule helfen.

Ich laufe gerade auf den müllverseuchten Äckern mit dem GM5. Weil er so super unterscheiden kann was Schrott ist und was nicht...immer im Bitonal Modus. Mono laufe ich eigentlich nur im Wald wegen etwas größerer Tiefe. Aber der Bitonal Modus und das VDI ist einfach genial. Habe auch noch den Q40 da überlaufe ich aber wenn ich nicht Fesen an habe viele gute Dinge weil mich die Leitwerte täuschen bzw. manches wie kleine Mittelaltersilbermünzen nicht soo gut erkannt werden, wie beim GM5

Habe auch noch den Q40 da überlaufe ich aber wenn ich nicht Fesen an habe viele gute Dinge weil mich die Leitwerte täuschen bzw. manches wie kleine Mittelaltersilbermünzen nicht soo gut erkannt werden, wie beim GM5 Was ist Fesen? Ist das beim Quest Q20 auch einstellbar?

Hallo, nein hat der Q20 das leider nicht. Fesen ist ein Eisensignal, wodurch der Q40 Buntmetalle welche Nahe an Eisen liegen erkennen kann

Wie läuft GoldenMask 5 Ruhig, oder viele Störungen?

Das ist eine reine Einstellungs Sache Wenn er immer noch Störungen hat,einfach mit der Empfindlichkeit runter Es kommt halt darauf an,wo du Sondelst

Diesen Beitrag im Forum weiterlesen: Erfahrungen GM Golden Mask

Weitere Themen:
Softwareupdate für den Minelab Equinox 600/800
Neuer XP ORX Metalldetektor kommt
Cors DD 18,75 KHz Spulen fuer X Terra Serie
ORX Metalldetektor Update
Vergleich Eqinox Deus
Tesoro steht vor dem Abgrund
Makro Anfibio Multi
XP ORX Metalldetektor in Kürze lieferbar
XP ORX nun bei den Sondelprofis bestellbar
Equinox 800 schon wieder out?
Pinpointer Halterung am Metalldetektorgestänge
Neue Spule für Minelab Equinox 15x12" - Erfahrungen/Testbericht
Metalldetektor XP ORX - Testberichte und Erfahrungen
Minelab Go-find 22
Hohlraumdetektor für versteckten Gänge

Wir empfehlen...

Unser Quest Q20 Metalldetektor ist ideal für Hobbyeinsteiger. Mehr Infos...

Der Quest Q40 Metalldetektor verfügt über einen Funkkopfhörer und ist ideal für Hobbyeinsteiger und Profisondler. Mehr Infos...