Über Metallsonde.com

Metallsonde.com ist ein Fachhandel für gute preiswerte Metalldetektoren. Unser Angebot ist auf Kunden spezialisiert, die von Anfang an erfolgreich in das faszinierende Hobby "Schatzsuche mit Metalldetektor" einsteigen wollen. Wir bieten Ihnen Markenmetalldetektoren, die sehr leistungsfähig sind und Metalle im Boden schon vor dem Ausgraben erkennen können. Einfache Bedienbarkeit, geringes Gewicht und ein klares Tonspektrum machen die Suche nach wertvollen Schätzen zu einem phantastischen Freizeiterlebnis.

Metallsonde.com Kaufberatung

  • Teknetics Eurotek PRO, optimiert für Europa

  • Garrett ACE 400i kaufen beim deutschen Garrett Shop

  • Mehr Funde durch CORS Hochleistungsspulen

  • l
  • Teknetics Metalldetektoren, leistungsstark und vielseitig...

Test- und Erfahrungsberichte aus dem Sondengängerforum

Garrett AT MAX - Testberichte - Garrett Metalldetektoren

Hallo zusammen, in Kürze kommt der neue Garrett At MAX Metalldetektor (Metallsuchgerät) auf den Markt. An dieser Stelle in diesem Beitrag möchte ich gerne Testberichte und die Erfahrungsberichte sammeln. Der Metalldetektor ist die Weiterentwicklung des Garrett AT PRO, so hat er zum Beispiel einen Funkkopfhörer. Kosten wird er etwa 890 €. Bezugsquelle: http://www.garrett-shop.de/garrett-at-max-metalldetektor

Habe gerade noch gelesen, das er eine Lautstärkeregelung haben soll. Goldene Grüße modo

Ist der Wasserdicht?

Soll bis 3m wasserdicht sein (ab 5:00)...

Alles klar - Danke.

Mal schauen wie er ist. Man sollte wenn etwa neu herauskommt immer etwas warten. Oftmals bessern die Hersteller nochmals nach.

Habe gerade noch gelesen, das er eine Lautstärkeregelung haben soll. Goldene Grüße modo Wo? Schon aus Neugierde würde ich mit dem mal ´ne Runde drehen und ein paar Tiefentests machen. 8o

Garrett AT MAX Tiefentest. Vergleich: Garrett AT PRO / Garrett im Gold https://youtu.be/YzyVSzMz1mY https://youtu.be/vzXHWaNFBVA https://youtu.be/vzXHWaNFBVA und an dieser Stelle die lautstärkeregelung http://md-hunter.com/loud-upgrade-for-garrett-at-max-competitors-are-appalled/

Der neue AT Max hat Displaybeleuchtung und Lautstärkeregelung und läuft mit 13,6 Khz. Mich würde interessieren, ob die Lautstärke nur am Kopfhörer regelbar ist oder auch am Metalldetektor selbst! Weiß das wer?

Shift-Taste drücken und dann kannst die Lautstärke am Elektronikteil mit + u. - einstellen.

Danke C.. Dann werd ich mir den demnächst noch zulegen. Du hast den Whites TRX PP ? Wie kommst du wegen der signalfreien Bereiche damit zurecht? Ich hab den wieder verkauft deswegen. Da finde ich den Garrett Propointer wesentlich besser.

Habe mit dem keine Probleme. Detektiere ja mit dem vorderen Bereich des PP und nicht im hinteren. Zu dem hat kein PP eine höhere Leistung.

Mit der Tiefenleistung geb ich dir Recht. Allerdings steht in der Bedienungsanleitung, dass der Aushub seitlich abgesucht werden kann. Mit den Lücken ohne Signal funktioniert das aber nicht wirklich. Diese Lücken haben andere PP nicht.

Da stimme ich dir auch zu! Wie gesagt,für mich stellt das kein Problem dar.

Vergleich: Garrett AT MAX & Garrett AT PRO. Tiefer + Salz-Test Es ist seltsam, sehr seltsam, wenn der Hersteller nachweisen muss, dass seine neue Maschine auf einer Stufe mit einer alten ist. Aber es ist schwierig, es zu beweisen, wenn der neue Metalldetektor aussieht und funktioniert ähnlich wie die alten. Zum Beispiel sagt der Hersteller, dass die neue Garrett AT MAX größer Detektionstiefe als die alte Garrett AT PRO bietet. Aber ist es wahr? Beide Geräte tatsächlich kommen mit identischen Spulen. Oder, wie es ein anderes Beispiel gemäß Garrett, auf Salz Strand (und in Salzwasser) wird die Garrett AT MAX arbeitet deutlich besser als die Garrett AT PRO. An dieser Stelle ist ein Salz Strand-Test: die Garrett AT MAX und Garrett AT PRO zu vergleichen. Auch ein Tiefentest: wie die Maschinen reagieren auf Salz Sand und Wasser. https://youtu.be/R99p_umuJUs

hi Cornelius, was ist dein Fazit aus dem Video? Bin auch mal gespannt auf den Metalldetektor. Ein Freund von mir will sich den AT Max zulegen, dann kann ich den auch mal schwenken Das gefällt mir. . Goldene Grüße modo

was ist dein Fazit aus dem Video? ich poste das eigentlich nur als info für alle die intresse haben sich einen zuzulegen :) ich selber hab kein intresse.ich warte bis sich mal eine günstige gelegenheit bietet sich einen xp deus zu kaufen

hi Der AT Max ist da, bzw. bei einem Freund. Der erste Eindruck ist schon mal gut. Nun muss er sich noch an den neuen Metalldetektor gewöhnen. Der Kopfhörer scheint gewöhnungsbedürftig und drückt etwas. Durch die Bauform mit dem großen Ohr-Polster, wird es im Sommer eventuell warme Ohren geben. hmm Der Funk funktioniert einwandfrei. Nach weiteren Ausflügen, wenn ich den mal Gassi geführt habe, gibt es weitere Infos. gamer Goldene Grüße modo

Ja das leidige Problem bei Garrett,die Kopfhörer. Denke auch das da im Sommer zwischen Kopfhörer und Ohr nen Fisch schwimmen lassen kannst. Ne bessere Möglichkeit wären da noch nen Deteknix Kopfhörer auf eigene Faust anzuwenden.

Ja CD, so ist es mit den Kopfhörern von Garrett. Spreche aus Erfahrung. Bei großer Hitze wird es ganz schön wässrig um de Ohren. Öfter mal ausleeren die Dinger dann ist alles wieder iO lol . Aber im großen und ganzen finde ich sie OK, passen sich gut an durch den Schaumpolster, blenden andere Außengeräche gut aus und sind auch leicht zu tragen. Habe noch andere Kopfhörer von meinem ACE 250 mit nicht so dicken Schaumpolster und kleiner, dieser passt aber leider nicht an mein AT PRO da es ein anderer Stecker ist. Bestimmt bewusst so gemacht.

Habe noch andere Kopfhörer von meinem ACE 250 mit nicht so dicken Schaumpolster und kleiner, dieser passt aber leider nicht an mein AT PRO da es ein anderer Stecker ist. Bestimmt bewusst so gemacht. Ganz bestimmt Aries, Das Steckermodell ist ziemlich speziell, da hätte es auch bestimmt andere Löungen gegeben , doch da er ja Wasserdicht sein muss finde ich die Lösung nicht schlecht . Bis auf den Punkt das du wirklich schwierigkeiten hast da einen neuen Stecker auf die schnelle auf zu treiben. Bis dann, Lutz

Gibt doch Adapter: https://www.ebay.de/i/232077987393?chn=ps&dispItem=1 aber teuer wie ich finde. :(

Testbericht zum AT Max Allgemeines Habe ihn nun seit 2 Wochen und kann sagen das ich die ersten stunden gedacht habe er ist Kaputt. Warum? Also: Für mich war die Umstellung vom Ace 150 zum At Max Schwer u.a. Der Boden abgleich hatte ich nie machen müssen beim AT Max eben doch nur wie und wann ist dieser fertig? Aber am nächsten tag nach lesen und Videos schauen lies sich das Problem lösen und war schon besser. Danach am Baggersee der erste test am Ufer bin ich noch nicht so zurecht gekommen da trotz Bodenbereich immer Störungen dabei wahren die einfach nicht weg wollten. Nach ein Bisschen Diskrimination war dies aber auch schon besser geworden. Und es wurden die ersten Euros und DM entdeckt ist eben alles viel Übung. Gut nach dem ich mich dann entschlossen habe die Spule auf Dichtheit zu Prüfen bin ich ins Wasser Störungen eigentlich keine. (Detektor bis 3 Meter Wasserdicht nicht getestet) Und nach gut einer Stunde war sogar ein 333 er Goldring dabei den der Metalldetektor Super entdeckt hat und auch als super Klaren 55 er wert angezeigt hat. Zur Beleuchtung Die Beleuchtung ist eine super Idee man sieht eben alles auf den Display kleiner nachteil ist das die tasten nicht beleuchtet sind bzw die schrift das macht das tasten drücken im dunkeln für Anfänger doch noch ein bisschen schwer. Funksystem Das Funksystem ist sehr gut und schnell keine Verzögerung merkbar Lautstärke lässt sich am Metalldetektor regeln und an den Kopfhörern. Ist beides auf Maximaler Stärke übersteuert das ganze aber doch ganz schon. Ein Problem am System Garret hat nur einen Kopfhörer mit Z-Lynk im Angebot. Und die Originalen sind auf dauer nicht der Hit. Wasserdichtheit Die Spule wurde ja schon getestet und diese hält ihr Versprechen. Beim Metalldetektor bin ich aber nicht sicher da mir das ganze eher so vorkommt als wäre dies nur für gemacht das wenn er mal aus der Hand ins Wasser fällt das nix passiert. Denn das Gehäuse ist NICHT WASSERDICHT es ist nur dicht wenn die Spule und entweder ein Unterwasserkopfhörer oder die Originale Kunststoffkappe drauf ist. fehlt eins dieser Optionen oder ist etwas nicht richtig verschraubt Wars das mit dem Metalldetektor. Das Suchen Das Suchen mit dem Metalldetektor ist Super ich bin 1,88 Meter hoch und habe sonnst immer Probleme mit dem Rücken bei diesem Metalldetektor nicht er hat eine Super Länge vom Griff zu Spule das man gut damit laufen kann. Das Gewicht des Metalldetektors ist 1,4 Kg Beim Ace waren es 1,2 Kg mich selbst stört das nicht so. Nachteile Nur meine Meinung.... 1.Der griff ist nicht aus Schaumstoff sondern eher aus weichem Gummi ist gewöhnungsbedürftig. 2.kamlock Gestänge geht mir mächtig auf den dash da es beim zerlegen des Metalldetektors immer abfällt und man es beim Batterie tausch ständig weg machen muss. 3.Das Packmas ist ein bisschen grösser d.h man braucht einen grösseren Rucksack die optisch dann wieder nach nichts aussehen. 4.Auch wichtig ist das man beim Batterien tausch genau schauen muss den der Batteriehaltung geht in beide Richtungen hinein es gibt keinen Verpolschutz! 5. Keine weitern kopfhörer mit Z-Lynk System. Fazit Ich finde den Metalldetektor super und würde ihn wieder kaufen. Für Anfänger kann ich ihn beschränkt empfehlen da ich selbst noch nicht alles über den Metalldetektor herausentdeckt haben wird es ein Anfänger ohne Vorkenntnisse noch schwerer haben. Wenn ihr noch fragen habt einfach fragen.

Informativer Bericht, vielen Dank. Den MAX hab ich auch schon einige Zeit im Auge. Wo bzw. bei wem hast ihn gekauft und warst mit der Beratung zufrieden?

Wo gekauft mhh ja ich sage es mal so er ist denke ich an dieser Stelle nicht so beliebt. Trotz allem habe ich mir vor Ort selbst davon überzeugen wollen und war Positiv überrascht und wurde auch gut beraten er hat sich echt die zeit genommen alles erklärt und mich nicht zum Kaufen überredet. Ps: Muss Dazu sagen das ich auch eine Fund Tasche nach Wahl sowie einen 2 ten Batterie Clip bekommen habe ohne Mehrkosten. Weis auch nicht ob ich das an dieser Stelle Schreiben kann wo genau gekauft wegen Werbung usw. hmm

Ne passt schon, das hast schon barbarisch gut beschrieben 8) Im Prinzip zählt ja nur der Service, preislich gibts ja keine großen Unterschiede...

Ok also ist klar wo er herkommt Möchte aber sagen das das meine eigene Meinung zum Metalldetektor ist. Und ich das nicht aus Werbegründen mache oder mir das so gesagt worden ist.

Hallo Timo, der Bericht war ja fast schon überfällig. grinsende-smilies-0023.gif Schade, dass doch so einige "Auffälligkeiten" vorliegen. Damit hätte ich nicht gerechnet. Ich bin davon ausgegangen, dass bei diesem Modell doch einiges verbessert worden wäre. Hm...wünsche dir mit dem Gerät dennoch viel Erfolg... this Saludos



@Krawallbruder Kein Problem muss aber dazu sagen das Der Ace nicht nur mein einiger war ich konnte andere auch testen und die liefen ruhig. Dazu muss ich auch noch sagen das jemand dabei war der auch sehr viel erfahrung hatte auch nicht gleich wusste wie und was. Trotz allem lag viel an der Einstellung und bis auch dem Strand läuft er sehr ruhig und genau. Bin aber gerne nochmal bereit einen neuen kleinen Bericht zu schreiben wenn ich noch mehr Erfahrung habe. smilies_pictures/34.gif

Diesen Beitrag im Forum weiterlesen: Garrett AT MAX - Testberichte

Weitere Themen:
GM5+ MA Münzen
Tesoro Gestänge
Benötige Empfehlung für neue Spule
Metalldetektor EQUINOX 800 (neu von Minelab)
Bodenabgleich mit Garrett Pro-Pointer AT
XP Deus Unterwasser-Kabel (diy)
Teknetics EuroTek PRO (LTE) Schwebton möglich?
Neue Minelab Pinpointer
Golden Mask 5 bevorzugte Einstellungen - Erfahrungsaustatusch
Funkkopfhörer für Teknetics
Fisher F-Pulse
Teknetics Tek-Point probe
Garrett AT MAX International: video tutorials
Pirate THE BLACK PEARL.
Tek-Point Teknetics Pinpointer

Wir empfehlen...

Das beste Metalldetektorausrüstungspaket für Hobbyeinsteiger. Es enthält den leistungsfähigen Teknetics EuroTek PRO (LTE) und einen guten Pinointer. Mehr Infos...

Wir empfehlen zusätzlich die CORS Strike Hochleistungsspule. Mit dieser Spule kann man die Fundrate nochmals verdoppeln. Mehr Infos...