Test- und Erfahrungsberichte aus dem Sondengängerforum
Neuer Makro Kruzer - Makro Metalldetektoren
Der Kruzer, neuer Multifrequenz Metalldetektor.
Wasserdicht bis 5 M, Funkkopfhörer.
Erst mal abwarten was Nutzer schreiben !
In der Werbung hört sich alles immer so Toll an , die Praxis ist entscheidend.
Bis dann, Lutz
Scheint ja gleich 3 Neue Macro Kruzer zu geben.
Den Kruzer mit 14 Khz
Den Gold Kruzer mit 61 Khz
und den
Multi Kruzer mit 5, 14 und 19 Khz.
http://bit.ly/2GhcNIL
Goldene Grüße beer
Der Multi Kruzer würde mich interessieren.
Ob der wohl den Leitwert eines Objektes passend zur eingestellten Frquenz automatisch umrechnet, das z. B. bei einer 1 Euro Münze immer der annähernd gleiche Leitwert angezeigt wird, egal welche Frequenz man drin hat?
soweit ich weiß ja..alles auf die LW von 14khz normiert. Überlege ja ob der Kruzer Gold was auf unseren Feldern bringt. 61khz sind aber mal echt hoch. Aber viele laufen ja jetzt mit den HF Spulen beim Deus
Die Frage ab ich mir auch schon gestellt, muss man testen und viel bücken draussen_0008.gif
61 kHz sind wirklich sehr viel.
Kleinteileempfindlichkeit wohl enorm stark, aber wie sieht es dann mit der Tiefenleistung bei dieser Frequenz aus?
Ich halte von dem ganzen Tür..en..eck nix
Einmal und nie wieder
Hat jemand schon Erfahrungen oder weitere Infos zum Multi Kruzer.
Die Daten hören sich vielverspechend an, obs am Ende auch so ist bleibt abzuwarten.
Für mich allerdings ein interessanter MD.
https://www.idc-detektor.de/webshop/metalldetektoren/makro/detail/1490/makro-multi-kruzer-metalldetektor.html
Ick kenne niemanden,der einen hat
Musst du wissen,was du dir kaufst
Von mir bekommst du keine Empfehlung
Ich hatte einen Makro Racer 2
Der Multi Kruzer rückt bei mir weiter in die nähere Auswahlrunde.
Habe mir auf der Homepage des Herstellers mal die deutsche Bedienungsanleitung runtergeladen und gelesen.
Schon beeindruckend was für Features er alles mitbringt, was andere Hersteller in dem Preissegment garnicht drin haben.
Neben den üblichen Funktionen z.B. wasserdicht bis 5 m, Wireless Kopfhörer enthalten, Vibrationsfunktion, mit eingebauten Akku und/oder optionalem Akkupack betreibbar, 3 Frequenzen, via Internet updatefähig usw.
Für 749 € schon wirklich viel zu bieten.
Ich habe mir den neuen Makro Multi Kruzer gekauft und lerne das Gerät gerade kennen. Als Anfänger habe ich noch Schwierigkeiten die richtigen Einstellungen zu finden. Kann evtl. jemand seine Erfahrungen mit mir teilen und mir einige Tipps geben? Für meinen Geschmack reagiert er sehr empfindlich, selbst wenn der Metalldetektor unbeweglich auf dem Tisch liegt gibt er in unregelmäßigen Abständen Signale von sich. Und das obwohl die Sensitivity auf 70 eingestellt ist. Oder ist das normal und auch bei anderen Metalldetektoren so?
LG, Stumpi
in der Wohnung sind die Dinger eh unruhig musst du mal raus gehen und dann testen
ja wie LippeHunter sagt würde es mal im Freien versuchen wo keine Störquellen sind, am besten wo abseits, Garten können auch Leitungen sein usw....
Am Besten wäre es eine kleine Teststrecke mit verschiedenen Bodenfunden anzulegen und dann die Einstellungen vorzunehmen. Das gefällt mir.
Ok, vielen Dank für die Antworten. Ich werde es dann so ausprobieren.
Liebe Grüße, Stumpi
Ist das Gewicht erträglich?
Ick kenne niemanden,der einen hat
Musst du wissen,was du dir kaufst
Von mir bekommst du keine Empfehlung
Ich hatte einen Makro Racer 2
Hi,
ähm. warum keine Empfehlung? Warst du mit Makro nicht zufrieden?
Ich hatte in Köln Zeit den Multi Kruzer ausgiebig zu testen.
Nach anfänglicher Begeisterung kam das böse Erwachen.
Auf dem Testkübel vor Ort glänzte er mit seiner Leistung, als wir ihn dann aber auf einem relativ stark vermüllten Rasenplatz getestet haben, hat er gänzlich versagt.
Hatten dazu mehrere Münzen der Reihe nach vergraben und versucht diese zu detektieren. Eine Silbermünze von der Größe einer 20 Cent Münze hat er in einer Tiefe von 15 cm nicht einmal mehr angezeigt.
Der AT Pro und ein billiger Eurotek die auch dabei waren hatten damit keinerlei Probleme.
Also alle Einstellung nochmal überprüft, stellenweise geändert und immer wieder das Gleiche, schwächelt extrem auf vermüllten Plätzen.
Die Gain mussten wir von 99 auf 50 runtersetzen damit endlich die Störsignale und das damit verbundene Piepkonzert des Kruzer aufhörten.
Letzten Endes haben wir den Kruzer wieder zurück zum DTI Verkaufsstand gebracht, hatte keinen Zweck, totaler Reinfall.
Gut das ich mir das Teil vorher angeschaut habe und nicht blind aufgrund diverser Youtube Videos bestellt hab, hätte mich sehr geärgert.
Schade.
Danke dass Du uns Deine Erfahrungen an dieser Stelle mitteilst, ist immer gut zu einem MD etwas zu lesen, den jemand selber testen konnte. Das gefällt mir.
Das habe ich an dieser Stelle schon mal geschrieben:
Von den technischen Daten toll, ABER:
Die Qualität der Spulen ist sehr schlecht
Bei 10 Grad spinnt er schon
Die Ausweichfrequenzen doppelt und bringen nichts
Erkennt teilweise Sachen nicht (Richtig eingestellt)
total störungsanfällig (auch bei der grösseren Spule und bei intakten Spulen) wenn nur Stromleitungen in der Nähe sind
usw.- nur Probleme damit
War schon 3 mal beim Service damit - Deshalb nie wieder!
Hatte dem Makro Racer 2
In einem anderem Forum,habe ich es schon mal näher beschrieben
Diesen Beitrag im Forum weiterlesen: Neuer Makro Kruzer
Weitere Themen:
Metalldetektor Teknetics G2+ LTD
Equinox 600/800 Instruction Manual
EuroTek Pro Frage!
Minelabsupport
Würde gerne eure Meinung hören
Suche Deutsche Bedienungsanleitung für Golden Mask Deep Hunter 1
Lohnt sich der MI-6 ?
Deep Test Equinox vs.AT Pro vs. Deus
Minelab Equinox 800 vs. Deus
Bedienunganleitung Equinox 800
Aureus
Einstellungen Eurotek Teknetics Pro und Pinpointer
Ein erster Erfahrungsbericht vom Equinox 800
Neuer XP Pinpointer MI-4
Metalldetektor Teknetics T2 plus
Wir empfehlen...
Das beste Metalldetektorausrüstungspaket für Hobbyeinsteiger. Es enthält den leistungsfähigen Teknetics EuroTek PRO (LTE) und einen guten Pinointer. Mehr Infos...
Wir empfehlen zusätzlich die CORS Strike Hochleistungsspule. Mit dieser Spule kann man die Fundrate nochmals verdoppeln. Mehr Infos...