Über Metallsonde.com

Metallsonde.com ist ein Fachhandel für gute preiswerte Metalldetektoren. Unser Angebot ist auf Kunden spezialisiert, die von Anfang an erfolgreich in das faszinierende Hobby "Schatzsuche mit Metalldetektor" einsteigen wollen. Wir bieten Ihnen Markenmetalldetektoren, die sehr leistungsfähig sind und Metalle im Boden schon vor dem Ausgraben erkennen können. Einfache Bedienbarkeit, geringes Gewicht und ein klares Tonspektrum machen die Suche nach wertvollen Schätzen zu einem phantastischen Freizeiterlebnis.

Metallsonde.com Kaufberatung

  • Teknetics Eurotek PRO, optimiert für Europa

  • Garrett ACE 400i kaufen beim deutschen Garrett Shop

  • Mehr Funde durch CORS Hochleistungsspulen

  • l
  • Teknetics Metalldetektoren, leistungsstark und vielseitig...

Test- und Erfahrungsberichte aus dem Sondengängerforum

Tiefste Münze mit dem Eurotek Pro? - Teknetics Metalldetektoren

Hallo, mal eine Frage an die Eurotek Pro Besitzer bzw. an die von euch die das Gerät schon hatten. Wie tief war euer tiefster Münzfund bzw. wie klein oder groß war diese, Material.... Welche Spule. Weiß schon der Boden spielt dabei eine Rolle. Danke und LG! draussen_0008.gif

Es kommt auf die Spule an

Ja dachte mir dass mit der Spule, hab schon viel darüber nachgelesen, würden aber persönliche Erfolgserlebnisse interessieren. Z.B. mit der 8 konzentrische aber auch mit der cors Scout Spule. LG!

An dieser Stelle war ich am Strand von Westerland. Die tiefste Münze lag tiefer als 30 Zentimeter. Ich habe teilweise riesige Löcher gemacht und dann 1 Euro herausgeholt. https://www.youtube.com/watch?v=geFLyuwyU5E

Da fängt man dann ja schon fast an, sich über gute Leistung es Gerätes zu ärgern! Bei ner Goldmünze wäre es ja schön ... aber bei nem Euro?! doofy :)



Das war natürlich mehr ein Spaß ... auf die riesigen Löcher und den dann doch kleinen Ertrag bezogen ^^



Danke schon mal euch allen für die Antworten! Wie ich in meiner Vorstellung geschrieben habe, konzentriert sich meine Suche vor allem auf Nadelwälder, verlassene Bauernhöfe, alte Schotterwege.... naja und da würde es schon teilweise um alte bis sehr alte Münzen gehen. Tiefe kann man ja nie so genau wissen, aber denke schon dass es da wichtig wäre diese auf 20 bis wenn möglich ab und zu 25 cm zu orten. Teilweise werde ich alles graben da ich mal vermute dass auf vielen Stellen jetzt nicht soooo viel Schrott sein wird. Bei den Bauernhöfen wird wahrscheinlich auch mehr „Schmutz“ zu finden sein, daher spielt sicher auch die Metalltrennung eine Rolle. Meine Frage bezüglich Eurotek Pro war auch dahingehend da ich einfach auch oft spontan einfach so beim Wandern kleinere Suchgebiete absuchen möchte und denke mal einschalten und los wäre da natürlich toll ohne hundert Einstellungen machen zu müssen :-) andererseits sollte es ja auch Sinn machen überhaupt zu suchen und wenn dann nur ein paar cm. Tiefe erreicht wird.... Bei der ehemaligen alten Schotterstrasse (wurde über hunderte von Jahren als Hauptverbindung benutzt, Genehmigung vorhanden) ist natürlich auch seitlich alles interressant abzusuchen nur ist halt viel Gestrüpp usw. tja da geht es wieder um die Fehlsignale beim anstossen. Hab ja jetzt wirklich schon sehr viel Rechercan dieser Stellet aber ist halt was anderes Profis zu fragen. Wie gesagt möchte nicht wer weiß wie viel für die erste Maschine ausgeben, jedenfalls neu und nicht sooo viel einstellen. LG, John!



Er vom Eurotek PRO gesprochen und der ist super für die Suche im Wald geeignet, da er einen sep. Eisenton hat. Der grüne Eurotek (nicht PRO) ist eher für den Strand, das ist richtig. Im übrigen ist fast jeder Metalldetektor der Eisen unterscheiden kann für Wald und Feld geeignet. Der Garrett AT PRO ist, würde ich sagen von der Tiefenleistung her gutes oberes Mittelfeld. Er hat aber den Vorteil, dass er wasserdicht ist. Seit der Garrett AT MAX erhältlich ist, ist der AT PRO im Preis etwas gefallen.



Opa Fritz, was du an dieser Stelle schreibst ist Blödsinn. Die LTE Version läuft super ruhig. Übrigens schreibt John vom Eurotek PRO. Kennst du überhaupt die Unterschiede weil du ständig vom Eurotek schreibst? Was auch nicht schlecht ist, das ist der Quest Q40. Den würde ich dem AT PRO vorziehen. Für 500 € erhält man einen guten Metalldetektor mit hohem Funfaktor. Oder wenn es um richtig Power geht ist der Teknetics T2 die beste Wahl.

Moin

@Wallenstein, ich versuche im anderen Forum für Ruhe zu sorgen, das dieses in meinen Augen sinnlose Gehetze ein Ende findet. Ich bitte dich daher, dich so zu verhalten, wie du es die Tage zuvor gemacht hast. Dein Verhalten hat mir sehr gefallen, daher behalte es bitte bei. Gruß Lars

Hallo Lars, ich wünsche dir dabei viel Erfolg, denn ich kämpfe heute den ganzen Tag mit Provokationen. Sowohl an dieser Stelle, als auch auf FB und per Mail. An dieser Stelle wird teilweise ein Blödsinn geschrieben, dass man sich nicht leicht tut zu erkennen ob es echte Meinung oder gezielte Störung des Forenfriedens ist. Viele Grüße Jens

Also

Jens, ich denke das auf anderer Seite jetzt so langsam Ruhe herrscht. Ich bin kein Freund von solchen Aktionen, denke so wie Opa F Man kann sich zerstreiten, aber ein ewiges Nachtreten ist überhaupt nicht mein Ding. Gut, was FB angeht kann ich nichts dazu sagen. Da bin ich Gott sei Dank nicht und werde es niemals sein. Trotz allen wünsche ich dir, das auch bei dir so langsam wieder der normale Alltag eintritt. Gruss Lars

Also, falls du mich da mit einbeziehst, ich schreibe immer und überall meine echte Meinung... Mal ausgeglichen und manchmal mit dem Brecheisen, aber immer ehrlich Das gefällt mir. Opa, und dafür schätze ich dich Das gefällt mir.



Unter uns, das der richtige Power läuft auf Facebook. Wir haben Gruppen mit über 5000 aktiven Mitgliedern. Da rauscht fast jede Minute ein neuer Beitrag rein. Dagegen sind Foren ein müder Gaul...



Danke für eure Vorschläge und Ansichten. Bin jetzt natürlich mit meiner Entscheidung doch noch etwas zögerlich. Garrett at Pro ja aber habe auch schon einges daüber gelesen dass die Tiefe und andere Dinge auch nicht sooo toll ist, genauso beim Quest 40 Luft und Bodentest naja, für 13 khz auch nicht so berauschend. T2+ interessant aber wenn man den Preisverfall in usa und England betrachtet kommt er an dieser Stelle doch relativ teuer rüber, betrifft auch den F75+. Ich werde mich ja jedesmal auf eher kleine Suchgebiete konzentrieren, also halte mich an einer Stelle von 10 mal 10 Meter sicher Stunden auf und suche intensiv, würde vielleicht Vorteile für den Eurotek Pro bringen, kleine Spule usw. andererseits hört man wieder dass er manchmal durchdreht bzw. Fehlmeldungen kommen, dann solls ja nach einiger Zeit auch Probleme mit dem Pinpointknopf geben @ Wallenstein oder sind die behoben soll ja auch beim LRP so sein? Von Nokta core bzw. den Racer hört man ja im deutschen Raum eher wenig bzw. wurde letzterer ziemlich verrissen Preis wäre sonst ja ok. LG, John!

Danke für eure Vorschläge und Ansichten. Bin jetzt natürlich mit meiner Entscheidung doch noch etwas zögerlich. Garrett at Pro ja aber habe auch schon einges daüber gelesen dass die Tiefe und andere Dinge auch nicht sooo toll ist, genauso beim Quest 40 Luft und Bodentest naja, für 13 khz auch nicht so berauschend. T2+ interessant aber wenn man den Preisverfall in usa und England betrachtet kommt er an dieser Stelle doch relativ teuer rüber, betrifft auch den F75+. Ich werde mich ja jedesmal auf eher kleine Suchgebiete konzentrieren, also halte mich an einer Stelle von 10 mal 10 Meter sicher Stunden auf und suche intensiv, würde vielleicht Vorteile für den Eurotek Pro bringen, kleine Spule usw. andererseits hört man wieder dass er manchmal durchdreht bzw. Fehlmeldungen kommen, dann solls ja nach einiger Zeit auch Probleme mit dem Pinpointknopf geben @ Wallenstein oder sind die behoben soll ja auch beim LRP so sein? Von Nokta core bzw. den Racer hört man ja im deutschen Raum eher wenig bzw. wurde letzterer ziemlich verrissen Preis wäre sonst ja ok. LG, John! Hallo John, ich hatte mir bereits zur Veröffentlichung in Deutschland einen Eurotek Pro gekauft. Dieser Metalldetektor wurde von den Händlern ja auch gut beworben ;-) Er sollte mein Zweitdetektor werden und Freunden, die mal mit mir Suchen gehen wollten, die Freude am Hobby vermitteln. Ich hatte zuvor einen ACE 250 für diese Zwecke gekauft. Wichtig war mir, dass der neue Metalldetektor einfach zu bedienen ist (nach eine Voreinstellung durch mich), und gute Bodenfunde, dank guter Tiefenleistung bringt. Der Eurotek Pro hat dann aber nicht nur meine Freunde überzeugt, sondern auch mich. Den ACE habe ich dann wieder verkauft. Ich habe mit dem Eurotek Pro tolle Bodenfunde gemacht - auch im Wald und kann daher die Aussagen von OF nicht nachvollziehen - vielleicht hat er einen Montags-Eurotek Pro getestet ;-) Anfangs habe ich mit der normalen Spule gesucht, habe mir aber später noch eine CORS-Spule gekauft und den Metalldetektor damit noch einmal aufgerüstet. Zur Krönung habe den Eurotek Pro noch auf ein Teleskop-Gestänge montiert und somit einen tollen Metalldetektor bekommen. Ich suche später mal nach ein paar Fotos aus dem Wald - da habe ich auch manchmal die Tiefe des Loches aufgenommen, indem die Münze lag. Das möchte ich erst einmal von einem Garrett AT Pro sehen :-) GuteFunde NM



Danke für eure Vorschläge und Ansichten. Bin jetzt natürlich mit meiner Entscheidung doch noch etwas zögerlich. Garrett at Pro ja aber habe auch schon einges daüber gelesen dass die Tiefe und andere Dinge auch nicht sooo toll ist, genauso beim Quest 40 Luft und Bodentest naja, für 13 khz auch nicht so berauschend. T2+ interessant aber wenn man den Preisverfall in usa und England betrachtet kommt er an dieser Stelle doch relativ teuer rüber, betrifft auch den F75+. Ich werde mich ja jedesmal auf eher kleine Suchgebiete konzentrieren, also halte mich an einer Stelle von 10 mal 10 Meter sicher Stunden auf und suche intensiv, würde vielleicht Vorteile für den Eurotek Pro bringen, kleine Spule usw. andererseits hört man wieder dass er manchmal durchdreht bzw. Fehlmeldungen kommen, dann solls ja nach einiger Zeit auch Probleme mit dem Pinpointknopf geben @ Wallenstein oder sind die behoben soll ja auch beim LRP so sein? Von Nokta core bzw. den Racer hört man ja im deutschen Raum eher wenig bzw. wurde letzterer ziemlich verrissen Preis wäre sonst ja ok. LG, John! Hallo John, ich hatte mir bereits zur Veröffentlichung in Deutschland einen Eurotek Pro gekauft. Dieser Metalldetektor wurde von den Händlern ja auch gut beworben ;-) Er sollte mein Zweitdetektor werden und Freunden, die mal mit mir Suchen gehen wollten, die Freude am Hobby vermitteln. Ich hatte zuvor einen ACE 250 für diese Zwecke gekauft. Wichtig war mir, dass der neue Metalldetektor einfach zu bedienen ist (nach eine Voreinstellung durch mich), und gute Bodenfunde, dank guter Tiefenleistung bringt. Der Eurotek Pro hat dann aber nicht nur meine Freunde überzeugt, sondern auch mich. Den ACE habe ich dann wieder verkauft.Ich habe mit dem Eurotek Pro tolle Bodenfunde gemacht - auch im Wald und kann daher die Aussagen von OF nicht nachvollziehen - vielleicht hat er einen Montags-Eurotek Pro getestet ;-) Anfangs habe ich mit der normalen Spule gesucht, habe mir aber später noch eine CORS-Spule gekauft und den Metalldetektor damit noch einmal aufgerüstet. Zur Krönung habe den Eurotek Pro noch auf ein Teleskop-Gestänge montiert und somit einen tollen Metalldetektor bekommen. Ich suche später mal nach ein paar Fotos aus dem Wald - da habe ich auch manchmal die Tiefe des Loches aufgenommen, indem die Münze lag. Das möchte ich erst einmal von einem Garrett AT Pro sehen :-) GuteFunde NM Moin, jetzt wird es mir aber langsam echt zu doof dash Stell dir vor, ich kenne sogar jemanden, der an der Entwicklung des Eurotek beteiligt war Er wurde entwickelt um in der ACE 150/250 Klasse mitzuspielen. Nicht mehr und nicht weniger. rofl Jetzt ist er sogar zum AT PRO Killer mutiert. rofl @Wallenstein Auf jeden Fall ein netter Versuch Gruß OF Moin OF, ich merke schon, dass Du ein Problem mit der Meinung anderer hast. Daran solltest Du arbeiten und nicht immer gleich eine große Eurotek Pro Verschwörung vermuten (@Wallenstein). Ich selbst würde auch gerne mal einen Wettbewerb Garrett AT Pro vs. Eurotek Pro + CORS sehen. Vielleicht kann man das mal organisieren? Liebe Grüße Achilles

Moin

Hallo, oh sorry, ich habe da wohl Metalldetektoren miteinander verwechselt Das gefällt mir. Der Eurotek ist schon ein Hammer Metalldetektor, der wegen seiner super geilen mega Tiefenleistung von vielen meiner Sondelkameraden genutzt wird. Viele haben ihren Deus, F75 oder AT verkauft, nachdem sie gemerkt haben, das es den Eurotek, das Tiefenmonster gibt. Auch in vielen anderen Foren lobt man den Eurotek in höchsten Tönen. Das gefällt mir. Sorry nochmal, das ich da was verwechselt habe... Gruß OF PS: Ich meinte natürlich, das mein Bekannter an der Entwicklung des "Seben Deep Target" mitgewirkt hat ! Tut mir echt leid, das ich da durcheinander gekommen bin ! Geht doch

Hallo, oh sorry, ich habe da wohl Metalldetektoren miteinander verwechselt Das gefällt mir. Der Eurotek ist schon ein Hammer Metalldetektor, der wegen seiner super geilen mega Tiefenleistung von vielen meiner Sondelkameraden genutzt wird. Viele haben ihren Deus, F75 oder AT verkauft, nachdem sie gemerkt haben, das es den Eurotek, das Tiefenmonster gibt. Auch in vielen anderen Foren lobt man den Eurotek in höchsten Tönen. Das gefällt mir. Sorry nochmal, das ich da was verwechselt habe... Gruß OF PS: Ich meinte natürlich, das mein Bekannter an der Entwicklung des "Seben Deep Target" mitgewirkt hat ! Tut mir echt leid, das ich da durcheinander gekommen bin ! Geht doch Ich glaub das war jetzt ironisch.

Hallo

Diesen Beitrag im Forum weiterlesen: Tiefste Münze mit dem Eurotek Pro?

Weitere Themen:
Bedienungsanleitung Deutsch Fisher Gold Bug Pro
Neuvorstellung: Tek-Point PI Pinpointer
Fehlerhafter Testbericht zum Equinox 800
Geheime Funktion beim Eurotek PRO
Tangra Relic Hunter 3
Minelab Equinox 1000
Eurotek Pro bekommen
Spulenschutz
günstiger Pinpointer
XP Deus Gestänge
"Janus" Kabel, Bodenabgleich, Signalverschiebung
Metalldetektor Teknetics Liberator - Test- und Erfahrungsberichte
Bodenabgleich lobo super traq
Garrett ACE 400i Pinpoint
Fibeln aus Römerstelle und kleine Silbermünzen aus Burghang mit CORS Point

Wir empfehlen...

Das beste Metalldetektorausrüstungspaket für Hobbyeinsteiger. Es enthält den leistungsfähigen Teknetics EuroTek PRO (LTE) und einen guten Pinointer. Mehr Infos...

Wir empfehlen zusätzlich die CORS Strike Hochleistungsspule. Mit dieser Spule kann man die Fundrate nochmals verdoppeln. Mehr Infos...