Über Metallsonde.com

Metallsonde.com ist ein Fachhandel für gute preiswerte Metalldetektoren. Unser Angebot ist auf Kunden spezialisiert, die von Anfang an erfolgreich in das faszinierende Hobby "Schatzsuche mit Metalldetektor" einsteigen wollen. Wir bieten Ihnen Markenmetalldetektoren, die sehr leistungsfähig sind und Metalle im Boden schon vor dem Ausgraben erkennen können. Einfache Bedienbarkeit, geringes Gewicht und ein klares Tonspektrum machen die Suche nach wertvollen Schätzen zu einem phantastischen Freizeiterlebnis.

Metallsonde.com Kaufberatung

  • Teknetics Eurotek PRO, optimiert für Europa

  • Garrett ACE 400i kaufen beim deutschen Garrett Shop

  • Mehr Funde durch CORS Hochleistungsspulen

  • l
  • Teknetics Metalldetektoren, leistungsstark und vielseitig...

Test- und Erfahrungsberichte aus dem Sondengängerforum

Corse strike - Metalldetektorsuchspulen

Hallo wie versprochen schon mal ein erstes Fazit.. Also der Umbau der Spule ist sehr sehr einfach aber ich denke das ist klar. Die PP Funktion läuft wie bei mir auch vorher bestens. An das Gewicht muss ich mich erst noch gewöhnen, nach 3 Stunden auf dem Acker hatte ich auf jeden Fall einen langen Arm. Habe auf jeden Fall gemerkt das man wirklich mehr Fläche macht und selbst kleine Teile erkannt werden. Ob sie deutlich besser ist als die Standard vom T2 kann ich noch nicht sagen dazu muss ich mal auf einen Acker wo ich schon war. Ich hoffe ich konnte etwas weiter helfen

danke Dir für Deinen Bericht, denke das mit mehr Fläche ist sicher gut. Sollte ich auch mal einen Acker haben werde ich mirs auch überlegen eine zu Ordern.

Geile Sache. So habe ich mir das gedacht. Danke für deinen Bericht. Hat mich noch mehr überzeugt den Strike zu Kaufen. Wenn der Arm dann doch zu schwach wird, wird eben zur Entlastung wieder die Standart Spule montiert ^^ Ich denke mit der größeren Spule hätte ich meinen Münz Acker bestimmt schon zur Hälfte abgesucht

Vor ein paar Tagen habe ich meinen Fisher F44 mit der Cors Strike Spule aufgerüstet (an dieser Stelle beim Jens aka Wallenstein im Shop gekauft) und bin sehr zufrieden damit. Das höhere Gewicht macht mir gefühlt nichts aus, ich bin aber auch nicht gerade von zerbrechlicher Statur :rolleyes: Ich konnte heute eine weitere Silbermünze (1 Kreuzer) finden, die ich vorher mit der Standardspule überlaufen hatte. Sie lag etwa 20 cm tief und gab auch nur ein schwaches Signal ab (vermutlich lag sie auch schräg im Boden). Auch konnte ich weitere Bodenfunde machen, die ich mit der Standardspule überlaufen hatte (Musketenkugeln etc.) Von daher lohnt sich m.E. die Aufrüstung auf jeden Fall und an das Gewicht gewöhnt man sich ganz bestimmt - man muss ja den MD auch viel öfter absetzen, um die Bodenfunde auszugraben

Servus :) Ich laufe mit dem Einsteigermodell Fisher F22 und jetzt der Cors Strike Spule und es bringt deutlich mehr Leistung. Das Gewicht ist für mich persönlich nach 2std. allerdings schon zu merken :)) Habe wie Ackersonde auch bereits geschrieben, vieles mit der Standard Spule überlaufen. Bei meinem nächsten Metalldetektor (Metallsuchgerät) werde ich definitiv genauer hinschauen, was ich mir kaufe. Wünsche euch weiterhin, Gut Fund!

Also ich möchte meine Standartspule nicht mehr missen. Mit ihr komme ich im dichten Wald oder Gestrüpp viel besser voran. Auch die PP Ortung ist viel exakter und ich habe das Fundobjekt schneller in der Hand als mit der Corse. Habe aber oft die Cannon Corse Spule drauf um schneller, mehr Fläche zu machen. Natürlich dringt die auch tiefer ein aber ich möchte nicht immer so tief buddeln :)

laughing-emoji.gif @Tiberius_XX da bin ich voll bei dir. Wenn ich zu einer Fundbestimmung rausfahren muss und die dann mit ihren Profigeräten vermeintliche Objekte in über 1 Meter Tiefe orten, stecke ich meist ein rotes Wimpelchen in den Boden und rufe die Praktikanten. Bloede.gif

Gute Idee Das gefällt mir. Was machst du denn, dass du zu Fundbestimmungen gerufen wirst?

Ich habe das an dieser Stelle irgendwo anders schon geschrieben. Ich bin u.a. als freier Berater für das Landesmuseum für Vorgeschichte, an dieser Stelle in Halle tätig. Da ich in jungen Jahren mal Archäologie studiert habe ( wenn auch auf einem gänzlich anderen Gebiet, als womit sich das Landesmuseum an dieser Stelle beschäftigt ), werde ich ab und an zu Fundmeldungen gerufen. Weniger zur Bestimmung, als eher zur fachgerechten Einmessung und Klärung der Fundzusammenhänge. search

Das finde ich Klasse. So darfst du also oft bei Ausgrabungen fachmännisch mithelfen? Top.

Genau ! Ich hatte im Nebenfach Geologie und werde daher hinzugerufen, um Fundzusammenhänge zu erkennen. Wie alt ist zB. die Bodenschicht. Daran lässt sich erkennen, ob es bewusst vergraben wurde, oder nur verloren wurde. Wie tief liegt das Objekt ? Hat man es also bewusst vergraben / versteckt, oder musste man es zB. auf der Flucht, schnell verbuddeln ? Wurde es nur verloren, wird es fachmännisch geborgen und fertig. Sollte es vergraben worden sein, sucht man die Umgebung ab, ob es nicht evtl. noch andere Verstecke gibt. Vielleicht hat ja ein Burgherr seinen Bediensteten befohlen, das Tafelsilber vor der Brandschatzung in Sicherheit zu bringen. Mist ! Schon wieder viel zu viel geschrieben. smilie_frech_041.gif Das wäre so eine meiner Aufgaben. Dafür darf ich dann den Experten bei der Fundbestimmung, der Reinigung, Konservierung, Restauration, usw über er die Schulter schauen. Und ganz, ganz wichtig: Ich darf jederzeit kostenlos ins Museum. zwinkernde-smilies-0006.gif Das gefällt mir.

@civoDas finde ich Toll wie du das machst

meine bisherige Erfahrung mit der Corse Strike Spule sind auch positiv. Ich nutze den EuroTek Pro LTE. Zuvor mit der Standardspule. Sind die letzten Tage ein paar mal für einige Stunden auf einen Acker gewesen, den ich bereits vor einiger Zeit mal abgelaufen hatte. Ich habe einige Bodenfunde mehr rausgeholt obwohl ich mit Empfindlichkeit 5 wegen Hochspannungsleitungen in unmittelbarer Nähe laufen musste. Da ist die Standardspule um einiges ruhiger gewesen. Empfindlichkeit auf 7. Mit der Strike habe ich natürlich viel mehr Fläche machen können und auch noch einige Münzen geholt. Euros, da der Platz gerne mal als Campingplatz genutzt wurde bei einem Festival. Aber auch Münzen aus dem Dritten Reich waren dabei. Denn den Recherchen nach, war dort wohl mal ein Lager der SS. Heute war dann auch noch ein 2Pfennig Stück von 1958F mit dabei. Witzig fand ich auch, das wir noch zwei Löffel entdeckt haben. Einen einfachen aus Stainless Steel und einen mit einer Punze 18/8 Fürst Fürosil.

Ist der Acker in der Zeit Bearbeitet worden ?

er wurde vor einigen Wochen gedüngt und am vergangenen Dienstag gegrubbert. Also war bei meinem ersten Lauf keine Bearbeitung gewesen, dieser war an dem Freitag und Samstag vorm grubbern. Beim heutigen Lauf war halt gegrubbert, was ja nur oberflächlich ist um den Dünger etwas in die Erde einzubringen. In meinen Augen also keine große Erdbewegung.

Ich habe schon Sondler gesehen,die sind eine Bahn nach der anderen gelaufen und glaubten,da liegt nix mehr Einige glauben auch, das es ein abgesucht gibt,sowas gibt es nicht Ich Wette mit dir,das ich noch was finde,wo du schon gesucht hast

das nehme ich an. Man überläuft immer etwas. Deshalb bin ich die Bahnen auch noch mal abgelaufen, und danach werde ich das Feld auch noch mal quer zu den jetzigen Bahnen ablaufen. Da wird dann auch noch etwas aus der Erde kommen, denke ich. Der Vorteil bei der Corse ist einfach, dass damit halt mehr Fläche gemacht werden kann und man um einiges schneller die Bahnen laufen kann. Das EM Feld der Spule geht tiefer und ist breiter im Vergleich zur Standardspule.

Dafür kannst du die ganz Kleinen Silbernen überlaufen mit deiner Ausrüstung

Diesen Beitrag im Forum weiterlesen: Corse strike

Weitere Themen:
Klappmechanismus für Minelab Equinox
Erfahrungen GM Golden Mask
Softwareupdate für den Minelab Equinox 600/800
Neuer XP ORX Metalldetektor kommt
Cors DD 18,75 KHz Spulen fuer X Terra Serie
ORX Metalldetektor Update
Vergleich Eqinox Deus
Tesoro steht vor dem Abgrund
Makro Anfibio Multi
XP ORX Metalldetektor in Kürze lieferbar
XP ORX nun bei den Sondelprofis bestellbar
Equinox 800 schon wieder out?
Pinpointer Halterung am Metalldetektorgestänge
Neue Spule für Minelab Equinox 15x12" - Erfahrungen/Testbericht
Metalldetektor XP ORX - Testberichte und Erfahrungen

Wir empfehlen...

Das beste Metalldetektorausrüstungspaket für Hobbyeinsteiger. Es enthält den leistungsfähigen Teknetics EuroTek PRO (LTE) und einen guten Pinointer. Mehr Infos...

Wir empfehlen zusätzlich die CORS Strike Hochleistungsspule. Mit dieser Spule kann man die Fundrate nochmals verdoppeln. Mehr Infos...