Test- und Erfahrungsberichte aus dem Sondengängerforum
qualitativ hochwertiger PinPointer, wer hat mit den Geräten schon Erfahrung - Metalldetektorentest
Stehe vor der Entscheidung mir einen qualitative guten PinPointer zu holen.
zur Auswahl stünden:
* Garett Pro Pointer AT (um die 130,- Euro)
* XP Pinpointer MI-6 (um die 170,- Euro)
* XP Pinpointer MI-4 (um die 130,- Euro)
wer hat eines (oder mehrere) dieser Geräte schon länger im Einsatz und kann es empfehlen. Was sind eventuelle potentielle Schwachpunkte, was besondere Stärken. Wie ist die Qualität der jeweiligen Holster? Wie mit Rumdumsuche oder nur nach vorne, Vibrieren oder Töne, Lautstärkeregelung? Zum tauchen kann ich sie ja alle bis auf 6m mit nehmen, Garantiezeit auch gleich, beide Firmen ja schon langjährige Erfahrungen mit dem Bau von Dektoren.
Macht es Sinn so etwas gebraucht zu kaufen?
Gibt es weitere Geräte die noch besser / gleich gut sind?
was ist davon zu halten https://de.dhgate.com/product/garrett-pro-pointer-at-metal-detector-waterproof/413153254.html?f=bm%7cGMC%7cpla%7c342856228%7c19963322188%7c413153254%7cpla-320467456034%7c011017003003%7cDE%7cpinpointdetector%7cc%7c2%7c&utm_source=pla&utm_medium=GMC&utm_campaign=pinpointdetector&utm_term=413153254&gclid=EAIaIQobChMI4s354uTK4AIVieJ3Ch0tYQ_BEAQYAyABEgK5EPD_BwE ist das eher ein Billignachbau und gar nicht Garett orginal
Den Garrett Pro Pointer habe ich selber und hatte auch schon andere
Der Mi-6 bringt dir beim Deus/Orx etwas
Der Deteknix X-Pinponter ist auch nicht schlecht und günstiger (Da gibt es auch den Pro,der wasserdicht ist)
Bei so Nachbaus kannst du Glück haben oder nicht
Einmal hatte ich einen um 10 Euro von Wish,der war nicht so schlecht
Ich habe mit dem Garret AT Pro leihweise gesucht. Da macht man nix verkehrt.
Den MI-4 habe ich mir dann selbst gekauft. Ich finde den Super. Gegenüber dem AT Pro ist er noch einen ticken empfindlicher und kann nicht nur Pulsen, sondern auch "jaulen".
Den MI-6 habe ich jetzt im Einsatz. Für den gilt das selbe wie für den MI-4, nur dass man den 6er zusätzlich mit den Deus oder ORX koppeln kann und dann über den Kopfhörer hört. Ohne Deus oder ORX, oder den Plan einen der beiden Metalldetektoren in Zukunft zu beschaffen, macht der MI-6 wenig Sinn.
Tja dann dürfe es jetzt gehen zwischen At oder MI-4. Zumindestens bei den Lufttest ist die MI-4 was die Entfernungen betrifft weit vorne.
Deteknix XPointer Pro wäre was für richtiges Tauchen bis 60m Tiefe (ca 160,- Euro).
Öfters ist zu lesen, dass beim AT wohl schon recht früh (2-6h davor) das Piepsen anfängt, bevor die Batterien leer sind (dann nur noch über Vibrationen gearbeitet werden kann). Unterschiedlich die Tiefenangaben der Wasserdichtheit, einmal 3m wo anders dann 6m. Licht wohl eher nur Batterieverbrauch ohne realen Nutzen.
Beim MI-4 konnte ich nichts finden ob die Wasserdichtheit auch für Salzwasser gilt und ob da eine Lasche für Spiralkabel dran ist; weis dies jemand?
Wie sind den die Ladezeiten jeweils? Wie einfach das umschalten der verschiedenen Modus?
Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen AT Pro und MI-4 ist, das erstere mit 9V Blockbatterien läuft, während die MI's einen eingebauten Akku haben, der per Handyladegerät geladen werden kann.
Die MI's haben auch ein Spiralkabel im Lieferumfang. Das wird an einem Loch in der hinteren Verschlusskappe befestigt.
Hab auf Anhieb keine Ahnung, wie lange die MI's zum laden brauchen. Die Akkus halten ewig. Wenn die LED nur noch einmal blinkt beim einschalten, kommt der Pointer nach dem Suchen ans Ladegerät. Dauert vielleicht 3 Stunden, jeh nach Ladegerät.
Das Umschalten der Programme, das verstellen der Empfindlichkeit und der Bodenabgleich läuft bei beiden Pointern etwa gleich unkompliziert ab.
Die MI's haben übrigens Holster, bei denen man den Winkel verstellen kann und die sich per "Klapphacken" am Gürtel befestigen lassen. Trotzdem nutze ich den nicht, da mein Gürtel da 5mm zu Breit ist. Bei mir kommt der Pointer immer in die Zollstocktasche.
Fürs Tauchen gibt es einen von Quest den Cuba
Die meisten haben nur einen Knopf,ich gehe mit meinem nur im Vitbrations Modus
Der Garrett ist 3 Meter wasserdicht
Ich habe keine Probleme mit meinem,wenn die Batterie schwach wird,merkt man das und sollte wechseln
Oder man wartet bis er das dauerpiepsen bekommt
Bei Salzwasser würde ich vorsichtig sein mit normalen Pinpointern
Der Neue Garrett Z-Link Pinpointer soll tiefer gehen,als die normale Karotte (habe ich noch nicht testen können)
Der Neue Garrett Z-Link Pinpointer soll tiefer gehen,als die normale Karotte (habe ich noch nicht testen können)
Ein Kollege hat die "Z-Link-Karotte" und hätte vorher die normale. Grosse Unterschiede gibt es da nicht. Jedenfalls sind sie uns noch nicht aufgefallen...
Hast du dir schon mal den Pro-Find 35 von Minelab angesehen?
Hast du dir schon mal den Pro-Find 35 von Minelab angesehen?
nun ja.
toll das Licht ein- und ausschaltbar ist und mit der Farbe leicht wiederfindbar. Nur leider auch nur die drei Meter (beim schnorcheln sind schon 5 angebracht) Wasserdichtheit und das gezeigte Sicherungskabel scheint mir nicht wirklich praxistauglich..
Oder man wartet bis er das dauerpiepsen bekommt
ja aber wenn an dieser Stelle immer wieder wohl etliche Karotten die Krankheit haben, das dies schon bis zu 10 Betriebsstunden vorher passiert, bevor die Batterien leer sind, kann man nur hoffen nicht solche ein Montagsgeräte zu erwerben
Ich wußte ja nicht das du damit tauchen willst, und wegen der Sicherung gibt es zum Glück heute 3D Drucker die vernünftige Halterungen möglich machen.
Zum Tauchen sind sie ja auch nicht gebaut worden,sondern für den Sondengeher
Da brauchst was anderes,wie gesagt da gibt es einen von Quest
Den Minelabe kenne ich nicht
Diesen Beitrag im Forum weiterlesen: qualitativ hochwertiger PinPointer, wer hat mit den Geräten schon Erfahrung
Weitere Themen:
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Nokta/Makro Anfibio Multi?
3D Druckteile
XP Deus Update 5.21
ORX-DEUS Schutzhülle
Xpointer Pinpointer Sonderangebot für Forenmitglieder - 10 € Rabatt
NEU!!! Bodenscanbrille - Die Revolution in der Ortungstechnik
NEU!!! Bodenscanbrille - Die Revolution in der Ortungstechnik
GOLDEN MASK DEEP HUNTER Pro2
Cors Strike Spule für Nokta Impact
Metalldetekor selber gebaut
Mein neuer PP
Minelab VANQUISH
Video zum Teknetics G2+
T2, G2 oder Patriot ? oder doch was anderes?
Nokta Anfibio vs. Nokta Simplex
Wir empfehlen...
Das beste Metalldetektorausrüstungspaket für Hobbyeinsteiger. Es enthält den leistungsfähigen Teknetics EuroTek PRO (LTE) und einen guten Pinointer. Mehr Infos...
Wir empfehlen zusätzlich die CORS Strike Hochleistungsspule. Mit dieser Spule kann man die Fundrate nochmals verdoppeln. Mehr Infos...