Test- und Erfahrungsberichte aus dem Sondengängerforum
Minelab Equinox 800 ist mega out? - Minelab Metalldetektoren
Moin,
ist der Minelab Equinox 800 schon wieder out? Mein Dealer meint die liegen im Regal wie Blei. smilie_frech_041.gif Bald gibt's die sau günstig smilie_essen_069.gif
Der Hype scheint vorbei zu sein
Kauft keiner Preis/Leistung passt nicht
Hast wirklich recht. 1000 Euro für den 800 Equinox ist zu viel.
Immerhin hat er das Alleinstellungsmerkmal mit 4 verschiedenen Frequenzen GLEICHZEITIG zu suchen. Gibt's da noch andere Geräte, die das können? Ansonsten hat Minelab sich davon wohl zu viel versprochen als Zugpferd.
Der CTX3030 kann das,und kostet noch ca. 2500 Euro
Aber findet er mit 4 Frequenzen besser als ein Metalldetektor mit einer eingestellten Frequenz?!
Zumal sie nicht gleichzeitig in den Boden gestrahlt werden sondern nacheinander.
Was mich bei den Equinox am meistens stört ist der geringe Leitwertbereich von -10 bis 40.
Da liegen gute Dinge sehr nah bei Müll.
Auch wenn es nur ein Anhaltspunkt ist, entscheide ich oft anhand des Leitwertes ob ich grabe oder nicht.
Ich habe den 600 schon mal getestet, und muss sagen das er einfach zu teuer ist. Für die Leistung wären 550 euro in Ordnung.Bei den Preis würde ich ihn mir dann vielleicht holen.Ist ja kein schlechtes Gerät.
Multifrequenz bedeutet langsames schwenken und gehen
bei youtube gibts ein interessantes video zu dem Equinox 800. Da muss er sich gegen Garret pro und Fisher F44 behaupten. Mal nach Medival Tresure suchen.
Multifrequenz bedeutet langsames schwenken und gehen
sehe ich überhaupt nicht so, ich laufe ganz normal.
Multi bedeutet das er mit mehreren Frquenzen gleichzeitig arbeiten kann, was andere nicht können
bei youtube gibts ein interessantes video zu dem Equinox 800. Da muss er sich gegen Garret pro und Fisher F44 behaupten. Mal nach Medival Tresure suchen.
und wer hat gewonnen? :P
der F44 war mininal besser. https://m.youtube.com/watch?v=YAJo6FAdy8Q
Ich kenne auch Sondler,wenn man sich mal kurz umdreht sind sie schon 100 Meter weiter
Solchen nützt die Multifrequenz dann auch nichts mehr,weil........
war bei mir auch in der engeren Wahl, mich dann aber doch für den Anfibio Multi entschieden.
Würde gerne mal mit jemanden, der den Minelab Equinox 800 hat auf Gelände vergleichen, wie es mit den Fundanzeigen aussieht.
Hi
der AT Max war doch am empfindlichsten, der Equinox hatte aber eine kleinere Spule,
ich habe mir den Equinox 600 geholt, der kann fast das gleiche wie der 800er, mal schauen ob er meinen F44 toppen kann,
von der Haptik her finde ich den 600er besser und hat Wireless Interface für Standard Bluetooth Kopfhöhrer und eben Multifrequenz
Gruß
Wenn wir vom Museum unterwegs sind, benutzen wir den Minelab CTX 3030. Multifrequenz ja ! Langsam ? Nein ! Außerdem hat er eine sehr hohe Betriebsdauer. Ich kenne den Equinox nicht. Aber Multifrequenz heißt nicht automatisch langsam.
Und heute, fast ende 2021 kostet er immer noch 1000,- Euro. Soviel zum Thema bald
Hatte nur kurz einen q20 und dann den 800. Verglichen zum Q20 haben sich meine Bodenfunde mehr als verdoppelt.
Und ich finde schon das man mit der Multifrequenz mehr findet. Ab und an ist mir den Boden zu vermüllt und dann stelle ich auf 15hz und man bekommt sofort viel weniger Signale.
Leider ist es nicht leicht im Internet einen guten Test zu finden wo der 800 gegen den XP deus antritt. Einmal ist der EQ800 besser, dann beschweren sich viele das die Einstellungen beim XP nicht richtig waren.
Mal ist der XP besser und dann liest man das selbe in dem Kommentaren, allerdings von en Usern des 800er.
Wenn jemand aus dem Raum Hessen/Frankfurt kommt und einen XP hat würde ich gerne mal einen vergleich machen auf Feld und Wiese. Einfach melden...
Mein Sondelpartner hat den Equinox 800. Er ist damit zufrieden aber ich denke die Fundrate ist für diesen Preis (Er hat ca.900€ bezahlt) schon grenzwertig.Ich hatte ne zeitlang nen Garrett 400i und habe mindestens gleichwertig entdeckt. Kann jetzt nur Glück sein, aber über viele Monate gesehen sollte sich das nicht mehr aufs Glück zurückführen lassen, zumal wir eigentlich immer in der selben Gegend suchen. Jetzt hab ich seit einiger Zeit den Ctx3030 und mein Kumpel will sich jetzt auch einen kaufen, weil er sehr oft nur staunen kann über meine Bodenfunde und er fast leer ausgeht. Glück? Ich glaub nicht. Eher Glück durch bessere Technik...
Danke für Deine Erfahrung und das der 3030 besser ist glaube ich Dir sofort. Glückwunsch zu dem Gerät. Aber den Rest finde ich nicht leicht zu vergleichen und da sind mir zu viele unbekannte in der Rechnung.
Ihr müsstet ja genau oft gleich raus gehen um vergleichen zu können und außerdem glaube ich nicht das Bodenfunde gleichmäßig in der Erde verteilt sind.
Dann hast Du vllt. einfach ein besseres Gespür oder Händchen. Oder auch nicht. Lässt sich halt alles nicht sagen. So wie sich das liest hätte man Dir auch einen Q20 geben können und Du hättest mehr entdeckt. Naturtalent
An dieser Stelle ein Video wo der nox-800 mit dem 3030 verglichen wird. Ist jetzt nicht so das der 3030 den 800er einfach wegbläst und die unterschiede gigantisch sind, was tiefe angeht. Aber er ist natürlich besser.
Nur wird es oft so hingestellt als wenn der nox-800 eigentlich nur 300 kosten dürfte. Wenn dem so ist dann dürfte der 3030 auch nicht mehr als 600 kosten, was natürlich quatsch ist mMn.
https://www.youtube.com/watch?v=nJrvvrgAvKA
Also ich finde das auch der garrett400i ein Super Gerät war, besonders für den Preis von knapp 400€. Ich hatte mir zwar noch ne Tiefensuchspule gegönnt, für ca 100€ aber besonders bei Münzen war der Dedektor extrem effektiv.
Hmm, ich lauf oft einfach ins Blaue hinein darauf los. Vielleicht ist an dem Spruch „die Blöden haben das Glück“ doch was dran :-)
Der Ctx3030 hat halt extrem viele Features die ihm insgesamt einen großen Vorteil bringen. Das integrierte GPS mit Streckenaufzeichnung ist nur eine davon...
Der Garrett ACE 400i ist ein Metalldetektor mit Doppel-D-Suchspule.
Mehr Infos...
Diesen Beitrag im Forum weiterlesen: Minelab Equinox 800 ist mega out?
Weitere Themen:
Gestänge kürzen LOBO SUPER TRAQ
3d bodenscanner erfahrungen
ungefähre Diskriminierung/Leitwerte ACE250
qualitativ hochwertiger PinPointer, wer hat mit den Geräten schon Erfahrung
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Nokta/Makro Anfibio Multi?
3D Druckteile
XP Deus Update 5.21
ORX-DEUS Schutzhülle
Xpointer Pinpointer Sonderangebot für Forenmitglieder - 10 € Rabatt
NEU!!! Bodenscanbrille - Die Revolution in der Ortungstechnik
NEU!!! Bodenscanbrille - Die Revolution in der Ortungstechnik
GOLDEN MASK DEEP HUNTER Pro2
Cors Strike Spule für Nokta Impact
Metalldetekor selber gebaut
Mein neuer PP
Wir empfehlen...
Unser Quest Q20 Metalldetektor ist ideal für Hobbyeinsteiger.
Mehr Infos...
Der Quest Q40 Metalldetektor verfügt über einen Funkkopfhörer und ist ideal für Hobbyeinsteiger und Profisondler.
Mehr Infos...